- Politik
- Kommentar
Verschobenes Abitur in NRW: Stress statt Zuckerfest
Sebastian Weiermann kritisiert die Verlegung von Abiprüfungen in NRW.
Wer kennt es nicht: digitale Infrastruktur, die spinnt und ein Vorhaben unmöglich macht. Gut, wenn man einen Plan B in der Tasche hat. Nicht gut, wenn dieser nicht durchdacht ist.
Nach Download-Problemen mussten die für Mittwoch geplanten Abiturprüfungen in Nordrhein-Westfalen abgeblasen werden. Das Schulministerium in Düsseldorf hat sie nun auf Freitag verschoben. Ausgerechnet auf Freitag, an dem mit dem Zuckerfest, dem Ende des Ramadans, eines der wichtigsten muslimischen Feiertage ansteht. Normalerweise können sich Schüler*innen und Lehrer*innen zum Zuckerfest formlos vom Unterricht befreien lassen. Bei einer wichtigen Abiturklausur wird davon wohl kaum jemand Gebrauch machen. Das Angebot der Ministerin, einen Nachschreibetermin zu nutzen, ist ein Witz.
Wie auch immer die Entscheidung zustande gekommen ist, den Freitag für die Prüfung auszuwählen. Sie ist zumindest unsensibel und ein Beispiel für Ignoranz. Niemand käme wohl auf die Idee, Klausuren an Weihnachten oder Ostern schreiben zu lassen. Aber mit Muslim*innen kann man es ja machen?
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.