• Kommentare
  • Neue Anklage gegen ehemaligen US-Präsidenten

Unfreiwillige Wahlkampfhilfe

Peter Steiniger zur rechtlichen Verfolgung von Donald Trump

Auf dem Papier sieht es nicht gut aus für Donald Trump: Dem ehemaligen US-Präsident und derzeit führenden republikanische Präsidentschaftsbewerber sitzt die Justiz immer dichter im Nacken, ihm drohen lange Gefängnisstrafen – vielleicht und irgendwann, Trump ist schließlich kein kleiner Gauner. Die neue Anklage wegen seiner Rolle bei der blutigen Erstürmung des Kapitols in Washington durch einen Mob seiner Anhänger ist die bisher schwerste gegen den 45. Chef im Weißen Haus. Die ihm zur Last gelegte Verschwörung zur Verhinderung einer Amtsübergabe an den rechtmäßig gewählten Nachfolger geschah dabei zu großen Teilen vor aller Augen. Dem 6. Januar 2021 war eine lange Kampagne vorausgegangen, die eine Niederlage Trumps bei der Präsidentenwahl 2020 als nur durch Betrug möglich darstellte. Im Denken seiner Basis ist die Erzählung von der gestohlenen Wahl bis heute präsent.

Die Justiz wird die Defekte der US-Demokratie nicht reparieren können. Trump ist selbst nur Symptom, nicht Ursache gesellschaftlicher Zustände. Unfreiwillig hilft sie ihm, sich als Opfer politischer Verfolgung zu inszenieren und stärkt seine Position.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.