Angehörige von »Clans«: Abschiebung auch ohne Straftat

Bundesinnenministerium will vermeintliche Angehörige von »Clans« kollektiv bestrafen

Razzien wegen vermeintlicher »Clankriminalität« kriminalisieren wie hier in Duisburg häufig Betreiber von Shisha-Bars und verfolgen Bagatellen.
Razzien wegen vermeintlicher »Clankriminalität« kriminalisieren wie hier in Duisburg häufig Betreiber von Shisha-Bars und verfolgen Bagatellen.

Das SPD-geführte Bundesinnenministerium (BMI) schlägt vor, Ausweisungen von Ausländern auch wegen einer nur vermuteten Zugehörigkeit zu kriminellen Vereinigungen vornehmen zu können. Dies soll auch dann möglich sein, wenn die Betroffenen keine Straftaten begangen haben. So steht es in dem »Diskussionsentwurf für ein Gesetz zur Verbesserung der Rückführung«, den das BMI vergangene Woche veröffentlicht hat.

Der Passus des Ministeriums von Nancy Faeser zielt auf Menschen, die »Gemeinschaften der Organisierten Kriminalität« angehören oder angehört haben. Eine Sprecherin hat der »Süddeutschen Zeitung« bestätigt, dass dies auf »kriminelle Clans« gemünzt ist. Die Initiative dazu sei von einigen Bundesländern gekommen und vom BMI übernommen worden. Nun solle »eingehend mit den Ländern und kommunalen Spitzenverbänden erörtert« werden, ob ein solches Gesetz überhaupt »verhältnismäßig« sei.

Mit der Initiative würde eine Regelung aus der Terrorismusbekämpfung für den Bereich der Schwerkriminalität übernommen. Laut dem Aufenthaltsgesetz können etwa Ausländer, die einem Verein angehören, der terroristische Gruppen unterstützt, ausgewiesen werden.

nd.Kompakt – unser täglicher Newsletter

Unser täglicher Newsletter nd.Kompakt bringt Ordnung in den Nachrichtenwahnsinn. Sie erhalten jeden Tag einen Überblick zu den spannendsten Geschichten aus der Redaktion. Hier das kostenlose Abo holen.

Allerdings ist unklar, wie eine solche Zugehörigkeit zu »Clankriminalität« festgestellt werden soll und ob hierfür Gerichte zuständig wären. Eine letztes Jahr abgestimmte, bundesweit übernommene Definition beschreibt einen »Clan« als »informelle soziale Organisation, die durch ein gemeinsames Abstammungsverständnis ihrer Angehörigen bestimmt ist«.

Fraglich ist außerdem, für wen die Regelungen gelten sollen. Einige der als »Clans« bezeichneten Familien erhielten vor Jahrzehnten eine Duldung als staatenlose Ausländer. Für deren geforderte Abschiebung gibt es also kein Zielland.

Unter dem Deckmantel einer Bekämpfung von »Clankriminalität« werden Menschen schon jetzt allein aufgrund ihrer Familienzugehörigkeit besonders verfolgt. Behörden setzen dies häufig in »Verbundeinsätzen« von Polizei, Ordnungsamt und Zoll um. Razzien erfolgen in Cafés, Shisha-Bars, Friseurläden oder Wettbüros. Meist werden dabei nur Bagatelldelikte geahndet, die keinen Bezug zur organisierten Kriminalität haben. Für die Besitzer bedeutet dies neben der Stigmatisierung auch finanzielle Einbußen.

Der »Diskussionsentwurf zur Verbesserung der Rückführung« beruht auf einem Bund-Länder-Treffen im Mai, bei dem die Innenministerien weitere Verschärfungen im Asyl- und Ausländerrecht verabredet haben. Das BMI schlägt zudem vor, den Gewahrsam für Menschen in Abschiebehaft auf 28 Tage zu verlängern. In Asylunterkünften soll zudem das Grundrecht auf die Unverletzlichkeit der Wohnung außer Kraft gesetzt werden. Damit sollen polizeiliche Durchsuchungen der gesamten Einrichtung auf der Suche nach Abzuschiebenden erleichtert werden.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken von Socken mit Haltung und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.