»Sozialismus ist für viele zur Floskel verkommen«

Interview mit der Leiterin des staatlichen Instituts für Philosophie Georgina Alfonso

  • Interview: Tanja Röckemann und Raul Zelik
  • Lesedauer: 6 Min.
Die Selbstorganisierung der LGBTQI-Community hat den kubanischen Staat verändert. Heute hat das sozialistische Land eines der feministischsten Familiengesetze der Welt.
Die Selbstorganisierung der LGBTQI-Community hat den kubanischen Staat verändert. Heute hat das sozialistische Land eines der feministischsten Familiengesetze der Welt.

Die Versorgungslage auf Kuba ist katastrophal, eine halbe Million Menschen sind seit 2021 ausgewandert. Was steckt hinter der ökonomischen Krise?

Ich würde behaupten, dass die Wirtschaftskrise kein rein kubanisches Problem ist. Das kapitalistische Entwicklungsmodell stellt das Leben infrage – das sehen wir in Lateinamerika und weltweit. Kuba hat versucht, eine soziale und humanistische Alternative zu entwickeln und damit die Vorherrschaft der USA herausgefordert. Seit 1961 versucht man deshalb, uns zu zerstören. Das sollte man sich vergegenwärtigen: Jede Alternative zur herrschenden Weltwirtschaftsordnung wäre mit so einer Antwort konfrontiert gewesen.

Kuba hat nach dem Zusammenbruch des sozialistischen Lagers ums Überleben gekämpft. 2011 haben wir das ökonomische Modell aktualisiert. Die Debatte über die Reformen wurde mit großer gesellschaftlicher Beteiligung geführt, und es gab einen breiten Konsens. 2016 jedoch waren erst 20 Prozent der Forderungen umgesetzt. Das hat für enorme Enttäuschung gesorgt, vor allem unter den Jüngeren. Mit der Pandemie dann ist die Wirtschaft völlig eingebrochen.

Wir haben zwei Generationen, die schlechter leben als ihre Eltern. Vor diesem Hintergrund ist es sehr schwierig, ein glaubwürdiges, gesellschaftliches Projekt zu formulieren. Die Folge davon ist, dass immer weniger Menschen Verantwortung übernehmen. Die Leute erscheinen nicht zur Arbeit, machen illegale Geschäfte, lassen Güter aus dem Betrieb mitgehen. Auf die Weise wird diese Produktion immer ineffizienter, die Versorgungslage immer schlechter.

Interview

Georgina Alfonso González, Jahrgang 1966, ist Direktorin des Instituts für Philosophie, das zum kubanischen Forschungsministerium gehört. Unter ihrer Leitung widmet sich das Institut der politischen Bildungsarbeit in Stadtteilen und ist zu einer wichtigen Schnittstelle für feministische, postkoloniale und kritisch-marxistische Debatten geworden. Zudem spielte das Institut bei den politischen Reformen der vergangenen Jahre, etwa bei der Verfassungsdebatte und dem Gesetz zur Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften, eine wichtige Rolle. Alfonso ist Basismitglied der Kommunis­tischen Partei Kubas (PCC).

Viele Kubaner*innen sagen, die politischen Strukturen seien verknöchert und müssten sich verändern. Aber lässt sich das sozialistische System überhaupt von innen erneuern? Und welche Rolle spielt feministische Politik dabei?

Im letzten Jahrzehnt hat die sogenannte »historische Generation« die politische Führung an Jüngere abgegeben. 2019 ist – ebenfalls nach einer breiten gesellschaftlichen Debatte – eine neue Verfassung verabschiedet worden, die sehr viel mehr Möglichkeiten zur Gestaltung von Rechten bietet. Und 2022 haben wir ein Familiengesetz verabschiedet, das als eines der progressivsten Familien- und Reproduktionsgesetze der Welt gilt. Dabei haben wir den Widerstand der konservativen Teile der kubanischen Gesellschaft überwinden müssen – und damit ist nicht der Staat gemeint.

Die kubanischen Institutionen lassen sich also offensichtlich verändern. Und das neue Familiengesetz beweist auch, dass es bei uns eine feministische Bewegung gibt. Die Forderung nach der völligen Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften wurde zunächst außerhalb der Institutionen formuliert.

Sie haben in einem Vortrag erwähnt, dass Sie nicht mehr von Sozialismus sprechen, weil der Begriff vor allem für jüngere Kubaner*innen zur leeren Floskel verkommen sei. Stattdessen verwenden Sie den Begriff Emanzipation.

José Martí hat einmal gesagt, Einheit entstehe, wenn man gemeinsame Ziele formuliere. Der Begriff des Sozialismus eint nicht mehr. Die Erfahrung vieler Jüngerer ist von Verzweiflung und verlorener Glaubwürdigkeit geprägt. Wenn wir hingegen von gemeinsamer Veränderung sprechen, dann verstehen sie sehr wohl, was gemeint ist. Wir Menschen suchen das Glück. Der antikapitalistische Kampf beruht auf dieser Suche, und dieses Kriterium ist viel wichtiger als der Begriff selbst. Voraussetzung dieses Glücks ist, dass wir diese Welt verändern, die uns in den kollektiven Selbstmord treibt.

Der entscheidende Moment der marxistischen Tradition ist für mich das Konzept der Emanzipation. Der kritische Marxismus geht von einem Subjekt aus, das sich befreien kann. Die daran anschließenden Fragen wären: Emanzipation wovon? Durch wen? Wofür? Der Sozialismus war ein abgeschlossenes Projekt. Es war festgelegt, worin die gesellschaftlichen Widersprüche und die Ziele bestehen. Aber die These ist in sich zusammengebrochen. Deshalb brauchen wir einen neuen Ausgangspunkt. Die Menschen müssen spüren, dass sie ihre Zukunft selbst erschaffen können und dass diese Zukunft heute beginnt. Bei unseren Workshops reden wir deshalb viel über Emanzipationskämpfe. Die großen Kämpfe der Vergangenheit wurden ja nicht für ein klar umrissenes Modell geführt, sondern richteten sich gegen erlittene Unterdrückung. Kleine Erfahrungen führen zu großen Veränderungen, kleine Veränderungen zu großen Erfahrungen.

Der Theorie nach sollte im Sozialismus das Patriarchat gleich mit abgeschafft werden. Das war offenbar nicht der Fall. War die kubanische Revolution zu wenig feministisch?

Das würde ich nicht unbedingt unterschreiben. Die Revolution auf Kuba war eine Revolution von Frauen und Jugendlichen. Es gab unzählige Frauengruppen, die sich zur Federación de Mujeres zusammenschlossen. Diese Organisation bezeichnete sich zwar nicht als feministisch, aber strebte nach umfassender Emanzipation und hat auch Konflikte mit dem kubanischen Staat ausgetragen. Außerdem unterhielt sie enge Verbindungen zu den internationalen feministischen Bewegungen. Die wichtigsten Feministinnen ihrer Zeit, zum Beispiel Angela Davis, waren damals auf Kuba.

Bei uns wurden Veränderungen durchgesetzt, für die die feministische Bewegung andernorts heute noch kämpft – Sexual- und Reproduktionsgesundheit, Bildung, die gesellschaftliche Übernahme von Arbeiten, die Frauen ansonsten zu Hause erledigen. Das alles wurde in Kuba vom Staat als Regierungspolitik umgesetzt. Die kubanische Revolution hatte also durchaus einen antipatriarchalen und feministischen Charakter.

nd.DieWoche – unser wöchentlicher Newsletter

Mit unserem wöchentlichen Newsletter nd.DieWoche schauen Sie auf die wichtigsten Themen der Woche und lesen die Highlights unserer Samstagsausgabe bereits am Freitag. Hier das kostenlose Abo holen.

Ob es uns gefällt oder nicht: Die Zukunft Kubas entscheidet sich an der Frage, ob mehr und besser produziert wird. Am sichtbarsten ist das Problem in der Landwirtschaft. Überall liegt Ackerland brach. Durch die Rückkehr zur Privatinitiative gibt es eine wachsende ökonomische Dynamik. Aber führt man damit nicht zwangsläufig den Kapitalismus wieder ein?

Als das sozialistische Lager zusammenbrach, lautete einer der am häufigsten zu hörenden Sätze, dass der Sozialismus am übertriebenen Kollektivismus gescheitert sei und es zu wenig Raum für Individualität gegeben habe. Ich glaube, dass das stimmt. Wir sollten zwischen Individualität und Individualismus unterscheiden. Zudem sollten wir begreifen, dass die Überwindung des Kapitals kein Ankunftsort ist. Es gibt keinen Punkt, an dem der Kapitalismus aufhört und der Sozialismus etabliert ist. Sozialismus ist die Transition, in der kapitalistische Logiken überwunden werden – und damit auch unsere Subjektivität, denn unsere Vorstellungen und Bedürfnisse sind geformt von der kapitalistischen Moderne.

Die Fragen, die wir beantworten müssen, heißen: Wie kann eine Ökonomie aussehen, die das Leben in den Mittelpunkt stellt? Eine Politik, in der die Macht geteilt ist? Eine friedliche, kooperative Kultur ohne Rassismus und Diskriminierung? Eine harmonische Beziehung mit der Natur? Die Zukunft bleibt das Leben in der Gemeinschaft. Wir Menschen können nicht anders leben. Wir brauchen Gemeingüter und gemeinsame Ziele. Und dafür benötigen wir eine Vergesellschaftung des Lebens und der Produktionsprozesse. Wenn wir sie privatisieren, gibt es keine Vergesellschaftung.

Also ist die Rückkehr zum Markt ein Problem?

So simpel ist es nicht. In verschiedener Hinsicht gibt es Rückschritte. Wichtige Räume der Solidarität sind verloren gegangen. Aber andererseits sind viele Werte auch nach wie vor verankert: dass die Menschen nicht miteinander konkurrieren, sondern sich gegenseitig unterstützen, dass nicht der persönliche Gewinn, sondern die Kooperation im Mittelpunkt stehen muss. Der Punkt ist, dass Kleinunternehmer*innen diese sozialistischen Prinzipien oft verteidigen, während es umgekehrt Staatsbetriebe gibt, in denen sich der Direktor wie ein Despot aufführt und Frauen sexuell belästigt. Ein Staatsunternehmen ist nicht per se sozialistischer als Selbstständige, die miteinander kooperieren.

Dazu passende Podcast-Folgen:

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.