Sie wollen doch nur mitspielen

Studie: In Deutschland mangelt es an Beteiligungsrechten für Kinder und Jugendliche

Beteiligung kann Sozialkompetenzen von Kindern und Jugendlichen fördern.
Beteiligung kann Sozialkompetenzen von Kindern und Jugendlichen fördern.

In Deutschland mangelt es an Beteiligungsrechten für Kinder und Jugendliche, wie eine Studie des Deutschen Kinderhilfswerks aufzeigt. Das Kinderhilfswerk fordert deswegen die Verankerung von Kinderrechten und damit einhergehend von Beteiligungsrechten im Grundgesetz und in den Verfassungen der Bundesländer.

»Kinder und Jugendliche werden durch frühe Beteiligungserfahrungen in ihren sozialen Kompetenzen gefördert, gleichzeitig leistet frühe Beteiligung von Kindern einen fundamentalen Beitrag zur langfristigen Stärkung unserer Demokratie«, begründet Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes, den Einsatz der NGO.

Die Studie des Kinderhilfswerks beruht auf dem sogenannten »Kindheit-Teilhabe-Bewertungswerkzeug« des Europarats. Es testet Teilhabe anhand von zehn Indikatoren. Dabei geht es unter anderem um den juristischen Schutz von Kinderrechten, Mechanismen, die es Kindern ermöglichen, ihre Rechte wahrzunehmen, Informationsweitergabe, Vertretung und Monitoring.

nd.Kompakt – unser täglicher Newsletter

Unser täglicher Newsletter nd.Kompakt bringt Ordnung in den Nachrichtenwahnsinn. Sie erhalten jeden Tag einen Überblick zu den spannendsten Geschichten aus der Redaktion. Hier das kostenlose Abo holen.

Die Forderung nach einer Verankerung des Kinderrechts auf Teilhabe im Grundgesetz ist nicht neu, aber schwer umsetzbar. Immerhin müssten dem mindestens zwei Drittel der Bundestagsabgeordneten zustimmen, und damit auch die Opposition. Die CDU ist dem Vorhaben gegenüber eher abgeneigt. Sie fürchtet eine »Schwächung der Familien« und Verlagerung von Kompetenzen an den Staat. Innerhalb der Regierung hat das Thema vor allem Ekin Deligöz von den Grünen auf der Agenda. Sie war für »nd« aus Urlaubsgründen nicht erreichbar.

Das Allheilmittel der Linken

Die Fraktion Die Linke fordert seit Jahren, die Rechte von Kindern und Jugendlichen im Grundgesetz festzusetzen. Zudem verlangte sie, das Amt eines unabhängigen Bundeskinderbeauftragten in die Verfassung aufzunehmen.

Kolja Fuchslocher von der Bundesarbeitsgemeinschaft Kindheit und Jugend (BAG) der Gruppe Die Linke im Bundestag sieht darin aber »kein Allheilmittel«, wie er gegenüber »nd« erklärt. »Es kommt auf die genaue Formulierung aber noch viel mehr auf die materielle Unterfütterung an«, sagt Fuchslocher. Diesbezüglich erwarte sich Die Linke von der Bundesregierung jedoch nichts. Der aktuelle Sparkurs in Bund, Ländern und Kommunen habe gegenteilige Auswirkungen auf die Lebensbedingungen junger Menschen.

Die Ampel stützt sich in Sachen Beteiligung vor allem auf den Nationalen Aktionsplan für Kinder- und Jugendbeteiligung des grünen Familien- und Jugendministeriums. Darin sind zwei konkrete Schritte für Teilhabe angedacht. Erstens die Fortführung der Jugendstudie des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, die »im Gegensatz zu traditionellen Erhebungen durchgängig von der Zielgruppe selbst begleitet und aktiv mitgestaltet« werde.

Zweitens die Stärkung von Kinder- und Jugendparlamenten. Die 500 Kinder- und Jugendparlamente und 300 Jugendforen würden durch »Sichtbarmachung, Wertschätzung sowie durch konkrete Unterstützungsangebote« gestärkt, steht im Aktionsplan.

Frederik Schweiger, ebenfalls vom BAG Kinder und Jugend der Gruppe Die Linke, kritisiert die Teilhabepolitik der Ampel: »Politik und Verwaltung haben ein Interesse daran, Beteiligung zu inszenieren, um ihren Entscheidungen eine breitere Legitimation zu verschaffen. Das lehnen wir ab.«

Faktor Kinderarmut

Bei den meisten Angeboten würden Kinder der Mittelschicht beteiligt, führt Schweiger weiter aus. Deswegen müsse die öffentliche Daseinsvorsorge gestärkt werden, zum Beispiel durch gut ausgestattete Jugendclubs. Aktuell sorge sich die Gruppe Die Linke um die Schließung derselben. Darüber hinaus ginge es vor allem um die Bekämpfung von Kinderarmut, da Armut ausgrenze.

»Mehr Kinder aus der Armut holen« war das erklärte Ziel der grünen Kindergrundsicherung. Nach drei Koalitionsjahren sind von den ursprünglich für die Sozialreform geplanten zwölf Milliarden Euro pro Jahr noch 2,4 Milliarden übrig, die Kindergrundsicherung gleicht inzwischen eher einem Entbürokratisierungsprojekt.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das beste Mittel gegen Fake-News und rechte Propaganda: Journalismus von links!

In einer Zeit, in der soziale Medien und Konzernmedien die Informationslandschaft dominieren, rechte Hassprediger und Fake-News versuchen Parallelrealitäten zu etablieren, wird unabhängiger und kritischer Journalismus immer wichtiger.

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Vielen Dank!

Unterstützen über:
  • PayPal