Genozid auf Raten

TV-Tipp: Atommüll

  • Jan Freitag
  • Lesedauer: 2 Min.

Dokumentationen von heute starten gern mit Musik, die zum verschwörerischen Crescendo anschwillt, in klanglicher Dramatik endet. Meistens ist dieses Klangprinzip zu dick aufgetragen. Bei »Albtraum Atommüll« ist es dagegen sehr angebracht. Wenn Greenpeace zu Beginn Giftfässer zeigt, die auf dem Meeresgrund verrotten, wenn Autor Eric Guéret die strahlende Fracht über den halben Globus verfolgt, wenn die Melange aus profitsüchtiger Industrie, technikgläubiger Zivilisation und unterdrückter Wahrheitsfindung ins Desaster mündet – dann ist kein Geigenteppich zu dicht, kein Stakkato zu laut. Denn die handwerklich solide Doku zeigt mit dem nötigen Pathos: Was uns die Atomwirtschaft als zukunftsfähige Energie verkauft, ist eher ein zukünftiger Genozid auf Raten.

Vom verseuchten Hiroshima-Versuchsfeld im US-amerikanischen Hanford über bewohnte Nuklearklos des Ural bis zur Wiederaufbereitungsanlage am Ärmelkanal in sibirische Atomhalden und deutsche Zwischenlager zurück ins AKW-hörige Frankreich verfolgt das Team die toxische Fracht einer unbeantworteten Entsorgungsfrage. Dabei zeigt es nicht nur auf, wie skrupellos und ignorant die Verursacher von Abermillionen Tonnen Atommüll – militärisch oder zivil – die Öffentlichkeit täuschen, Guéret steigert auch den Vergleich vom Auto, dem man die Bremsen erst bei Vollgas einzubauen versucht: Atomenergie ist mitnichten ungebremst, es ist unbremsbar.

Filme wie dieser könnten einen Aufklärungsprozess einleiten – wäre da nicht die effiziente Lobby der Gegenbewegung. Schon deshalb sollte »Albtraum Atommüll« Pflichtprogramm jedes Befürworters sein, der bei anstehenden Verhandlungen über Laufzeitverlängerungen von Klimaschutz faselt, von Rentabilität, Versorgungssicherheit. Pflichtprogramm ebenso für jene, die allenfalls vage Hoffnung auf eine Lösung haben wie der französische Atomkommissar Bernard Bigot. Das wichtigste Wort sei doch Vertrauen, meint er, sein Lächeln verrät, dass er nicht weiß, worin genau. Der Physiker Hubert Reeves findet einen anderen Begriff: Wahnsinn.

Heute auf Arte, 21 Uhr.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -