Rüffel für Karsai vom Chef der UNO

Verantwortungsbewusste Regierung angemahnt

  • Lesedauer: 1 Min.

Wien (dpa/AFP/ND). Die Vereinten Nationen haben besorgt auf die jüngsten Äußerungen das afghanischen Präsidenten Hamid Karsai reagiert und ihn zur weiteren Zusammenarbeit aufgefordert. »Diese ganzen Aussagen beunruhigen mich, sie sind momentan weder hilfreich noch wünschenswert«, sagte UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon am Donnerstag bei einem Besuch in Wien vor Journalisten.

Karsai hatte mit einer Reihe von Äußerungen weltweit für Aufregung gesorgt und vor allem die USA verstimmt. So soll der Präsident gedroht haben, sich selbst den Taliban anzuschließen, falls er weiter kritisiert werde. Die internationale Gemeinschaft sei bereit, den Aufbau Afghanistans deutlich zu unterstützen, so Ban. Im Gegenzug erwarte sie von Karsai und seinen Mitarbeitern verantwortungsbewusste Führung, ein verbessertes Verhältnis zu den Nachbarländern und eine Stärkung der Zivilgesellschaft, sagte der UNO-Chef. »Wir erwarten eine harmonische und volle Kooperation der afghanischen Regierung mit der internationalen Gemeinschaft.« Kabul müsse die Regierung verbessern, Korruption bekämpfen sowie die wirtschaftlichen und sozialen Probleme angehen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -