Werbung

Lieber etwas blasser

Zahl der Fälle von Schwarzem Hautkrebs nimmt in Deutschland zu

  • Ulrike Henning
  • Lesedauer: 3 Min.
Seit zwei Jahren ist das Hautkrebs-Screening in Deutschland eine Regelleistung für alle Versicherten ab 35 Jahre. Elf Millionen der 45 Millionen Anspruchsberechtigten nutzten die Untersuchung bereits. Jedes Jahr erkranken 195 000 Menschen neu an Hautkrebs. Deshalb starteten jetzt die Deutsche Krebshilfe und zwei medizinische Fachverbände eine Aufklärungskampagne in Betrieben.

Hautkrebs ist die am häufigsten auftretende Krebserkrankung. Etwa jeder Achte erkrankt bis zum Alter von 75 Jahren daran. Die Tendenz dabei ist steigend – in der Bundesrepublik und auch weltweit. Die am häufigsten diagnostizierten Tumorarten, Basaliome und Spinaliome, sind aber selten lebensbedrohlich. Die höchste Sterblichkeit wird durch den sogenannten schwarzen Hautkrebs, das maligne Melanom, bewirkt. Ist es dünner als ein Millimeter, kann es operativ entfernt werden. Die Heilungschancen liegen mittlerweile bei über 95 Prozent.

Weltweit nehmen diese Melanome unter der weißen Bevölkerungen zu, insbesondere bei Hellhäutigen, die sich stark der Sonne aussetzen. In Mitteleuropa kommen 12 Fälle auf 100 000 Einwohner und Jahr, in den USA bis zu 25 und in Australien sogar bis zu 60 Fälle. Das maligne Melanom der Haut verursachte in Deutschland 2004 bei Männern 1256, bei Frauen 1037 Todesfälle. Besonders für über 50-jährige Männer steigt das Risiko deutlich an. Experten sind sich einig, dass dieser Krankheit durch mehr Zurückhaltung beim Bräunen der Haut, sei es durch Sonnenschutz oder Solarienabstinenz, wirkungsvoll vorgebeugt werden könnte. Über den Effekt der Vorsorgeuntersuchung sind sich aber selbst die Onkologen nicht einig.

Patienten sollten über die Vor- und Nachteile informiert werden, einigten sich die Fachärzte auf dem Berliner Krebskongress im Februar. Denn, so räumen etwa Vertreter der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) e. V. ein, zur Überdiagnostik könne es auch bei diesem Screening kommen. Die Spezialisten sehen aber die Konsequenzen als nicht so »dramatisch« an wie etwa bei einem falsch-diagnostizierten Brustkrebs. Die Zahl der nicht erkannten Fälle könne erst in vielen Jahren nach einem Abgleich mit den Krebsregistern nachgewiesen werden. Das Screening selbst wird nach fünf Jahren evaluiert. Auf diese Zusammenhänge macht auch das spezielle Faltblatt der Deutschen Krebshilfe vorsichtig aufmerksam und ermuntert die Interessenten zu einer informierten Entscheidung angesichts aller Risiken und Nebenwirkungen. Eine derartige Vorsorgeuntersuchung gibt es bisher in keinem anderen Land der Welt, obwohl in den USA oder in Australien weit mehr Menschen an Hautkrebs erkranken als in Deutschland.

Zum Hautkrebs-Screening zählt nicht nur eine standardisierte Untersuchung der gesamten Körperoberfläche durch den Arzt, sondern auch die Erkundung eigener und familiärer Vorerkrankungen sowie die Beratung zum richtigen Umgang mit natürlicher und künstlicher UV-Strahlung. Bei einer Verdachtsdiagnose durch einen Hausarzt folgt die Überweisung zum Dermatologen. Viele Krankenkassen bezahlen die Untersuchung, für die etwa 20 Euro abgerechnet werden können, mittlerweile auch jüngeren Versicherten, teilweise auch in jährlichen Abständen. Für das Screening ist keine Praxisgebühr fällig.

www.hautkrebs-screening.de

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Vielen Dank!

- Anzeige -
- Anzeige -