Spürt auch Gaddafi den Volkszorn?
Widersprüchliche Beobachtungen in Libyen
Er war zwar am Tag des Zorns mittendrin, aber nicht dabei. Der Programmleiter eines Infrastrukturprojektes in Benghasi, der um Anonymität bat, berichtete gegenüber ND, er sei nach dem Aufflammen der Proteste von Regierungsbeamten angewiesen worden, sein Apartment nicht mehr zu verlassen. Doch habe er von dort am Abend Schüsse gehört. Er könne allerdings nicht ausschließen, dass es sich um Feuerwerk handelte. Die Sicherheitsberater seines Arbeitgebers erwarteten jedenfalls derzeit nicht, dass sich die Situation weiter zuspitze, »aber die Lage insgesamt sei doch ziemlich unberechenbar«.
Am Tag des Zorns kam es in El Baida, Benghasi, Zenten, Derna und Ajdabiya zu Protesten gegen das Regime von Muammar al-Gaddafi. Dies bestätigte gegenüber ND Heba Fatma Morayef, die von Kairo aus für Human Rights Watch arbeitet. Morayef liegen Augenzeugenberichte vor, wonach mindestens 24 Demonstranten durch Sicherheitskräfte getötet worden seien.
Nach ihrer Einschätzung wurden die Proteste am Donnerstag »definitiv von den Ereignissen der Nachbarländer beeinflusst«. Dem widersprach gegenüber ND Renate Eisel, die in Tripolis wohnt und als Deutschlehrerin arbeitet. Aufstände im Osten Libyens hätten Tradition. Nur würden sie derzeit wegen der Ereignisse in Tunesien und Ägypten stärker vom Westen beachtet. Zwischen den drei besiedelten Gebieten Libyens im Nordwesten, im Nordosten und im Süden liegen jeweils mehr als tausend Kilometer Wüste. »Diese drei Landesteile haben sich in den vergangenen Jahrhunderten getrennt voneinander völlig unterschiedlich entwickelt und haben nichts miteinander zu tun«, schätzt Renate Eisel ein. Im Nordosten sei die Stammeszugehörigkeit viel stärker ausgeprägt als in den anderen Landesteilen. Dies erkläre die Aufstände dort. Zudem werde vor allem in El Baida der 1969 gestürzte König Idriss as-Senussi noch immer innig verehrt.
Diese Hintergründe kämen »in der von Vorurteilen geprägten Berichterstattung des Westens zu kurz, die zudem von Journalisten geleistet wird, die niemals vor Ort gewesen sind«, erläutert Frau Eisel, die Libyen sehr gut kennt und schon in den 80er und 90er Jahren für einige Zeit im Land war. Sie wohnt in der Innenstadt von Tripolis unweit des 110 mal 160 Meter großen Grünen Platzes und hat daher die Ereignisse miterlebt: »Die vom Regime initiierte Demonstration hatte Volksfestcharakter, wie wenn die Fans nach einem gewonnenen Bundesligaspiel auf die Straße gehen, Lieder singen und feiern. Nur ist in Libyen kein Alkohol mit im Spiel.« Laut Eisel feierten ein paar Tausend Leute auf dem Platz: »Passanten guckten, die Polizei regelte den Verkehr. Das, was sich bei den jungen Menschen geäußert hat, war Lebensfreude.« Allerdings, räumt sie ein, werde der Jugend wenig geboten. Wenn dann mal etwas auf dem Grünen Platz stattfinde, »dann machen die sofort mit, egal wer dazu aufruft. Das ist die Alles-Geht-Haltung einer jungen Generation, die würden bei entsprechenden anderen Kundgebungen auch für die andere Seite schreien.«
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.