Werbung

STARporträt

Grazyna Szapolowska

  • Lesedauer: 1 Min.

Die attraktive, ausdrucksstarke Polin (Foto: Verleih) gehört zu den bedeutendsten Schauspielerinnen ihres Landes – auf der Bühne, im TV- und Kinofilm. In den 80er Jahren wurde sie mit Filmen berühmter Regisseure international bekannt und drehte auch in anderen Ländern, u.a. in Ungarn und Deutschland. Jetzt zu sehen als flotte Großmutter in »Polnische Ostern«.

Grayna Szapowska, geboren am 19. September 1953 in Bydgoszcz, absolvierte 1977 die Schauspielschule in Warschau und gab 1978 ihr Filmdebüt. Mit Karoly Makks »Der andere Blick«, in dem sie eine erfolgreiche Journalistin spielte, war sie 1982 in Cannes. 1985 spielte sie als Ärztin Grafenstein die Hauptrolle in der DEFA-Produktion »Besuch bei van Gogh«. Besonders erfolgreich war ihre Zusammenarbeit mit Krzysztof Kieslowski, u.a. als Witwe eines Streik-Organisators in »Ohne Ende« (1984), und Magda in »Ein kurzer Film über die Liebe« (1988), sowie mit Andrzej Wajda, in dessen »Pan Tadeusz« (1999) sie als Télimène auftrat.

R.B.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.