Wetten, dass?
FAKTENcheck: Gottschalks Abschied?
Bei »Bild« wurde bereits der Countdown gestartet, auch andere Blätter (z.B. die Programm-Zeitschrift »TV Movie«) sprechen vom letzten Auftritt Thomas Gottschalks als Moderator bei »Wetten, dass ...?« kommenden Samstag; bei der Nachrichtenagentur dpa konnte man sich nicht recht entscheiden: mal war von der letzten regulären Ausgabe der ZDF-Show mit Gottschalk die Rede, mal hieß es, er präsentiere am Samstag die letzte Sommerausgabe der Fernsehsendung. Die letzte Formulierung ist zumindest nicht falsch, denn es wird in diesem Jahr nur eine Sommerausgabe geben. Tatsächlich aber wird Deutschlands wohl bekanntester TV-Entertainer erst am 3. Dezember seinen Abschied aus der TV-Show feiern.
Meldungen von Gottschalks baldigem Ausstieg aus der TV-Show gibt es seit Februar. Damals hatte der Showmaster erklärt, er werde die Moderation der Sendung abgeben. Auslöser war der schwere Unfall eines Wettkandidaten in der vorangegangenen Sendung. Der Betroffene stürzte bei einem Stunt so schwer, dass er querschnittsgelähmt blieb. Gottschalk hatte damals selbst davon gesprochen, dass die Sommerausgabe am 18. Juni auf der Insel Mallorca seine letzte sein werde.
Das ZDF hatte allerdings noch am gleichen Abend klargestellt, dass es nach der Mallorca-Sendung noch insgesamt drei Sendungen mit Gottschalk geben wird. Gegenüber dem Medienmagazin DWDL.de bestätigte dies ein Sprecher des Senders dieser Tage erneut. Das Gerücht von der letzten Sendung dürfte sich trotzdem hartnäckig halten, wetten, dass?
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.