STARporträt

Julianne Moore

  • Lesedauer: 1 Min.

In ihrer 20-jährigen Filmkarriere hat die US-amerikanische Schauspielerin (Foto: AFP), geboren am 3. Dezember 1960 in Fayetteville/North Carolina, gut 50 Rollen gespielt, wobei stark psychisch akzentuierte den Vorrang hatten – in Independent- wie in Großproduktionen. In Robert Altmans »Short Cuts« (1993) etwa – als vom Ehemann terrorisierte Malerin –, oder Frau eines sterbenden Familienpatriarchen in Paul T. Andersons »Magnolia« (1999), sowie einsame Mutter mit einem behinderten Kind in »Schiffsmeldungen« (2001) von Lasse Hallström. Zu ihren Blockbustern gehören »Vergessene Welt: Jurassic Park« (1997), wo sie als Paläontologin die Saurier erforschen will, und in »Hannibal« (2001) löste sie Jodie Foster in der Rolle der FBI-Agentin Clarice Sterling ab. Neben ihrer umfangreichen Filmarbeit ist Julianne Moore auch in zahlreichen Bühnenstücken und TV-Serien aufgetreten.

Jetzt ist sie in »Crazy, Stupid, Love« als Ehefrau und Mutter, die sich scheiden lassen will, zu sehen. R.B.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -