Trend zu Befristungen
Im Jahr 2001 gab es in Deutschland rund 1,7 Millionen befristete Arbeitsverträge. Seitdem ist die Zahl fast kontinuierlich gewachsen - auf 2,7 Millionen 2011. Das zeigen Auswertungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Im vergangenen Jahr waren damit 9,5 Prozent aller sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisse zeitlich begrenzt.
Zehn Jahre zuvor lag die Quote erst bei 6,1 Prozent. Noch weitaus höher ist der Anteil der Befristungen bei Arbeitnehmern, die einen neuen Job antreten: Von den 2011 neu Eingestellten erhielten 45 Prozent nur einen Vertrag auf Zeit. Das war zwar ein Prozentpunkt weniger als 2010, aber 13 Prozentpunkte mehr als 2001. Besonders verbreitet sind befristete Neueinstellungen im Gesundheits- und Sozialwesen, im öffentlichen Dienst, in gemeinnützigen Organisationen und im Bildungsbereich.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.