Inklusion nicht zum Nulltarif
9300 Lehrer fehlen für gemeinsame Bildung
Gütersloh (dpa/nd). Zwar lernen immer mehr Schüler mit Behinderungen an den Regelschulen, doch der Weg zum gemeinsamen Unterricht ist noch lang - und teuer. Nach einer am Freitag veröffentlichten Studie des Bildungsforschers Klaus Klemm würde die weitgehende Umsetzung der UN-Konvention zur sogenannten Inklusion bundesweit 660 Millionen Euro pro Jahr zusätzlich kosten. Unterm Strich müssten nämlich mehr als 9300 Lehrer neu eingestellt werden, um die Pläne innerhalb des kommenden Jahrzehnts umzusetzen, ergab die im Auftrag der Bertelsmann Stiftung erstellte Studie.
Vor drei Jahren trat die UN-Konvention in Kraft, die eine Abkehr vom derzeitigen Sonderschulsystem vorschreibt. Derzeit gibt es in Deutschland knapp eine halbe Million verhaltensauffällige, lern- oder körperbehinderte Schüler, die besonderen Förderbedarf haben. Bundesweit stieg der Anteil der inklusiv unterrichteten Förderschüler im Schuljahr 2010/2011 im Vergleich zum Vorjahr von 20,1 auf 22,3 Prozent, wie es in der Studie heißt. Zwischen den Ländern gibt es allerdings große Unterschiede: Spitzenreiter ist Schleswig-Holstein. Hier besuchen 49,9 Prozent aller lern- oder körperbehinderten Schüler eine reguläre Schule. Schlusslicht ist Niedersachsen mit 8,5 Prozent. Die von Klemm errechnete Summe bezieht sich nur auf die Personalkosten, nicht etwa auf Umbaumaßnahmen. Dazu kämen Kosten für rund 85 000 besonders schwer in Regelschulen integrierbare Schüler, die der Bildungsökonom zunächst herausgerechnet hat.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.