Anklage gegen Regisseur

Homophobie in Uganda

  • Lesedauer: 1 Min.

Uganda hat einen britischen Theaterregisseur wegen der Inszenierung eines Stücks über Homosexualität angeklagt. Sollte ihn das Gericht in der Hauptstadt Kampala für schuldig befinden, drohen David Cecil bis zu zwei Jahre Haft, wie die ugandische Tageszeitung »Monitor« berichtete. Die Anklage wirft ihm vor, das Stück »Der Fluss und der Berg« ohne behördliche Genehmigung aufgeführt zu haben. Es handelt von einem ugandischen Geschäftsmann, der sein Coming-Out als Schwuler hat. Zum Ende des Stücks, das mit ugandischen Schauspielern besetzt ist, wird der Protagonist von seinen eigenen Mitarbeitern gelyncht.

In Uganda ist Homosexualität verboten. Ein umstrittenes Gesetz, das die Thematisierung von Homosexualität ebenfalls strafbar macht, wird von Ugandas Parlament seit längerem diskutiert, ist aber noch nicht beschlossen. Menschenrechtler protestieren seit langem gegen die Unterdrückung von Homosexuellen in Uganda. Vor allem evangelikale Prediger fordern die Einführung der Todesstrafe für Lesben, Schwule, Bi- und Transsexuelle.

epd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.