„Böswillige Unterstellungen“
Nun ist das Oberverwaltungsgericht am Zuge, das wahrscheinlich heute entscheiden wird. Daß die ganze Angelegenheit überhaupt vor Gericht gelandet ist, empfinden die Akteure vom „Bündnis 8. Mai“ als
beschämend. Die Liedermacherin Bettina Wegner, die beim Friedensfest am 7. Mai singen wird, sprach sogar von Zensur und böswilligen Unterstellungen seitens der Polizei. Eleonore Kujawa, Sprecherin des Bündnisses, hofft, daß dennoch oder vielleicht nun gerade viele Menschen zu der Demo am Sonntag kommen. Dort sollen in bewußtem Gegensatz zu den Regierungsfeiern Redner aus den von Hitlerdeutschland überfallenen Ländern auftreten. Einen Widerspruch zu anderen Aktionen linker Gruppen in den nächsten Tagen sieht Eleonore Kujawa nicht: „In einer Millionenstadt wie Berlin müßte eigentlich jeden Tag so ?eine Demonstration sein.“
Die Demonstration des „Berliner Bündnisses 8. Mai 1995“ beginnt am kommenden Sonntag um 11.30 auf dem Alexanderplatz und soll um 13 Uhr mit einer Kundgebung vor der Neuen Wache Unter den Linden enden. Danach findet bis 22 Uhr ein Friedensfest statt.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.