KLASSIK
Akademie der Künste , Hanseatenweg 10, Tiergarten, Tel. 39 00 07-0: Do: „Klangumwelten“' Hörspaziergänge (10, 13,16,19 Uhr) Fr: „Klangumwelten“' Hörspaziergänge (13, 16, 19 Uhr). Konzert mit Werken von Alvin Kurran und Douglas Quin (20 Uhr) Sa: „Klangumwelten“' Hörspaziergänge (10, 13 Uhr). Konzert mit Ronald Steckel (20.30 Uhr). „Einblicke. Dietrich Fischer-Dieskau - Maler und Musiker“' Zum 70. Geburtstag von Dietrich Fischer-Dieskau spielen die Bläser der Berliner Philharmoniker Mozarts Serenade Es-Dur KV 375 (20 Uhr, Halle III) So: „Klangumwelten“' Hörspaziergänge (10, 13, 16, 19 Uhr). Konzert mit Werken von Hildegard Westerkamp und Murray Schaefer (20 Uhr) Ballhaus Naunvnstraße , Naunynstr. 27, Kreuzberg, Tel. 2588-6644:
Mi: David Shea Trio (21 Uhr; 12 DM) Berliner Stadtbibliothek. Breite Str.
32-34, Mitte: Mi: Concordia-Chorvereinigung mit Liedern von Bach, Mozart, Schubert, Mendelssohn-Bartholdy und Volksliedern (18.30 Uhr, Saal) Carillonturm an der Kongreßhalle, Tiergarten: So: Konzerte mit alten und neuen Originalkompositionen für Carillon, Bearbeitungen von Werken klassischer Meister, sowie von Frühlingsund Maienliedern in jeweils wechselndem Programm (14 Uhr) Ernst-Reuter-Saal im Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215-239: Sa: Berliner Lehrerchor und Geleener Mannenkor Mignon mit „Carmina Burana“ von Orff (17 Uhr; 16-22 DM) Frledenauer Kammerkonzert e. Isoldestr. 9, Karten-Tel. 313 34 55: Mo: Ensemble Flute Harmoniqu (Silke Jacobsen, Simone Nill, Stefan Möhle) spielt europäische Musik an der Schwelle zur Neuzeit von Oswals von Wolkenstein, Heinrich Isaac,
Acud , Alternativer Kunstverein, Veteranenstr. 21, Mitte: Do: 23rd Spirit - Acid Jazz (22 Uhr) AI Capone , Paul-Junius-Str. 70, Lichtenberg, Tel. 972 05 57/638 14 777:
Do, So: M. Hessel (9 Uhr) Sa: St. Petersburg Dixieland Stompers (20 Uhr)
A Trane . Jazz-Club, Bleibtreustr. 1, Charlottenburg: Beginn der Konzerte 21 Uhr: Do: Moanin'ln Mojo - Dance Jazz Fr/Sa: Silvia Droste Band Brauhaus In Spanda u, Neuendorfer Str. 1, Tel. 333 65 47-So:Underdogs(10Uhr) Ewige Lampe . Leibnizstr./ Ecke Niebuhrstr., Charlottenburg: Beginn der Konzerte 21 Uhr: Do: Harlem Four Fr: Tin Alleys Jazzmen Sa: Sidneys Blues So: Axinia + Buddy Schoenfeld + Adrian Cicero
Flöz , Nassauische Str. 37, Wilmersdorf:
Beginn der Konzerte 21.30 Uhr: Do: Spiee Melange Mi: The S.I.P Quartett Franz-Club , Schönhauser Allee 36-39, Prenzlauer Berg: Mo: Marda-Miller (22 Uhr) DI: Jam Session (22 Uhr) Junctlon Bar , Gneisenaustr. 18, Kreuzberg:
Sa: Hip To Bop (23, 0.15 Uhr) Mo: Hans Hartmann (22, 23.30 Uhr) Di: Box & Cox (22, 23.30 Uhr) Kulturfabrik Lehrter Str. 35. Moa-
bit:
Fr: Christoph Grieses Jazzprojekt:
Jay Jay Be Ce - Big Band Sound
(22.30 Uhr)
Sa: Christoph Grieses Jazzprojekt:
Juiceful Jazz (22.30 Uhr)
Kulturhaus ..Peter Edel“. Berliner
Allee 125, Weißensee:
Josquin Desprez Orlando di Laso u.a. (20 Uhr; 25/15 DM) Hans-Otto-Theater Potsdam , Am Alten Markt, Tel. 0331 280 06 93: Fr: Kammerkonzert mit Bettina Lange (Flöte) und Rita Nauke (Klavier) (19 Uhr, Schloßtheater im Neuen Palais)
Haus am Mvllusga rten 1, Friedrichshagen: So: „Wertvolle Instrumente“' Beni Akari spielt Werke von Mozart, Haydn, und C.Ph.E. Bach auf dem Walther-Hammerflügel (19.30; 15/10 DM)
Hebbel-Theater , Stresemannstr. 29, Kreuzberg, Tel. 251 01 44 (15-19 Uhr):
Mo: Ensemble Modern (John Adams, Dir) spielt Suite aus „I was Looking at the Ceiling and Then I Saw the Sky“ von John Adams und Werke von Javier Alvarez, David Lang, Piazzolla u.a. (20 Uhr; 25-35 DM) Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ . Charlottenstr. 55, Mitte (Eintritt frei):
Di: Vortragsabend der Violineklassen von Prof. Gustav Schmahl (18 Uhr, Studiosaal) Mi: Vortragsabend der Trompete-Klasse von Prof. Joachim Krumpfer (18 Uhr, Raum 456). Quintett-Abend mit Norbert Möller (18 lUhr, Kammermusiksaal I)
Kommunale Galerie . Hohenzollerndamm 176, Wilmersdorf: Sa: Gitarre-Kammermusik mit Winfried Abert, Stefan Härder und Irmhild Beutler (20 Uhr) Konzerthaus Berlin/ Schauspielhaus , am Gendarmenmarkt, Mitte, Tel. 20 309-21 04/ -21 05 (Di-Sa 14-18 Uhr):
Großer Konzertsaal: Do/Fr: Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin und Rundfunkchor Berlin (Rafael Frühbeck de Burgos, Dir; Stella Zambalis, Sopran; Michelle Bredt, Mezzosopran; Jos6 Medina, Tenor; Andrea Sivestrelli, Baß) mit „Stabat mater“ für Soli, Chor und Orchester von Rossini (20 Uhr, Fr Konzertein-
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.