Die Zunge als Spiegel des Körpers
Oma hat's schon immer gewusst: Ist die Zunge intensiv rot mit kleinen Verdickungen, hat das Kind eindeutig Scharlach. Zeigt sich dicker weißer Belag, sind Erkältung oder Magen-Darm-Störungen erwiesen. Bei trockener Zunge und eingerissenen Mundwinken besteht der Verdacht auf Diabetes. Damit hört es bei der häuslichen Diagnose aber meist auf - auch bei vielen Allgemeinmedizinern.
Selbst Hals-Nasen-Ohren- oder Zahnärzte, die täglich im Angesicht zahlreicher Zungen arbeiten, wissen selten, was ihnen außer Belag auch Oberfläche, Größe, Form, Spannkraft, Beweglichkeit und die Blutgefäße auf der Unterseite verraten. Studenten der Traditionellen Chinesischen Medizin hingegen haben sich während ihrer Ausbildung mindestens 15 000 bis 20 000 Zungen angesehen, um Veränderungen bewerten und damit eine preiswerte und treffsichere Diagnose stellen zu können. Für sie ist auf der Zunge der gesamte Mensch erkennbar.
Normalerweise ist die menschliche Zunge, die uns übermütige Kinder oder aufgebrachte Autofahrer gern zeigen, blassrosa, feucht glänzend und von weißlich-klarem Belag. Des Volksmunds Spruch, dass jemand sein Herz auf der Zunge trage, ist geradezu weise, denn energetisch ordnet die Traditionelle Chinesische Medizin die Zunge dem Herzen zu und sieht jede Veränderung des Zungenkörpers als Ausdruck einer energetischen Veränderung des Herzens und der über das Meridiansystem bestehenden Beziehungen zu sämtlichen Organen. So erlaubt die Zungenspitze Rückschluss auf Herz und Lunge, die Zungenmitte auf Milz und Magen, der Zungengrund entspricht der Niere und die seitlichen Ränder deuten auf Leber und Gallenblase. Eine blasse Zunge mit großen roten Flecken signalisiert Störungen in den Atemwegen, zum Beispiel Asthma. Ist die Zunge grau gefärbt, ist Blutarmut so gut wie sicher. Ehe überhaupt der Organismus Symptome zeigt, weist schon ein dicker weißgelber Belag auf Pilz-Infektionen im Körper hin. Ein einseitiger Belag spricht für Mittelohrentzündung auf der selben Seite, kann allerdings auch eine Nervenentzündung anzeigen. Besonders dicke und geschlängelte Venen an der Unterseite der Zunge charakterisieren Herzinsuffizienz, Krampfadern oder Hämorrhoiden. Die gelbliche Verfärbung des Zungenrückens oder gelbbrauner Belag auf der hinteren Zungenhälfte können eine Lebererkrankung zur Ursache haben. Der Genuss kleiner Mengen Alkohol hat keinerlei Einfluss auf den Zustand der Zunge, Rauchen und Alkoholmissbrauch hingegen hinterlassen eine dunkelrote Zungenspitze und klebrigen, gelbbraunen Zungenbelag.
Die Traditionelle Chinesische Medizin verlässt sich übrigens niemals allein auf die Zunge. Sie kombiniert mit der Pulsdiagnostik, beobachtet Gang, Geruch, Stimme und Augen des Menschen und zieht auch schulmedizinische Befunde zu Rate.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.