• Kultur
  • Bücher zum Verschenken

Himmlisch

Eva König lässt Engel fliegen

  • Kai Agthe
  • Lesedauer: 2 Min.

Es ist erstaunlich, wie wenig Worte man in einem Bilderbuch auch dann braucht, wenn ein überaus verzwicktes Thema behandelt wird. Eva König hat sich für uns Gedanken über Engel gemacht. Auf jeder Doppelseite ihres großformatigen Buches steht eine kurze Frage, die mittels einer Illustration beantwortet wird.

Natürlich wird vorausgesetzt, dass die himmlischen Heerscharen fliegen können. Also hakt die Autorin und Zeichnerin sogleich nach und fragt, wie sie das eigentlich machen mit dem Fliegen. Engel kennen durchaus verschiedene Methoden: Sie düsen zwei- oder vierflügelig an uns vorbei, sitzen gern bequem im Hubschrauber oder klammern sich einfach an eine Rakete. Auch als »Superman« im entsprechenden blau-roten Gewand jagt da einer ins Blau. Aber es genügt völlig, als Engel nur die Arme wie ein Vogel zu bewegen, um fliegen zu können.

Ja, Engel gehen auch in die Schule, zum Friseur und haben besondere Aufgaben. Allen voran die des Schutzengels für uns Menschen. Allerdings kümmern sich Engel - das dürfte für kleine und große Leser neu sein - auch um Sterne und können, wenn es erforderlich ist, die Zeit anhalten. Selbst die Frage, ob Tiere Engel sein können, kann positiv beantwortet werden. Und so schweben zur Freude ihrer irdischen Artgenossen Kuh-, Hund- und Elefanten-Engel über Wiesen. Engel haben Verkehrsregeln für den Flugverkehr, können ohne Pause mehrfach die Erde umrunden und sind, ob im Engelschor oder in einer Punkband, allesamt musikalisch.

Engel schlafen aber nicht alle in Himmelbetten, sondern ruhen einzeln auf Wolken, wo sie sich mit den eigenen Flügeln zudecken oder ganz eng an ein Stofftier kuscheln. Sie kennen nicht jeden Ort auf der Erde ganz genau, so dass sie, um sich in Städten orientieren zu können, auch schon mal zu Stadtplan, Navigationsgerät oder Wünschelrute greifen.

Wir erwähnen zuletzt, dass die Engel, die Eva König zeichnet, keine Neutra, sondern beiderlei Geschlechts sind. In dem Buch der Hamburger Künstlerin gibt es zwar wenig zu lesen, aber der Betrachter kommt über das hier Illustrierte schnell ins Staunen. Gleich, ob man an Engel glaubt oder nicht. Diesem Problem widmet sich die letzte Frage: »Sind Engel wirklich da, auch wenn wir sie nicht sehen?« Die Bildantwort zeigt hastende Menschen, die von Engeln, die auf einem Baum sitzen, beobachtet, beschützt und etwas belächelt werden. Ein heiter-besinnliches Buch, das uns daran erinnert, dass auch Engeln nichts Menschliches fremd ist.

Eva König: Können Engel wirklich fliegen? Hinstorff Verlag. 32 S., geb., 14,99 €

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.