Bessere Bildung für Hochbegabte
Bildungsrauschen
»Moderne Gesellschaften brauchen viele Menschen, die geistig flexibel sind, Neues erfinden und entdecken, bereit sind, Verantwortung zum Wohle aller zu tragen. Überdurchschnittliche Intelligenz ist dazu eine notwendige Voraussetzung«, schreiben die Psychologen Elsbeth Stern und Aljoscha Neubauer auf www.zeit.de (bit.ly/109xThg). Die Begriffe »soziale und emotionale Intelligenz« seien »zu schwammig und überbewertet«, IQ-Tests, die Hochbegabung, (IQ über 130, ca 2 Prozent der Bevölkerung), überdurchschnittliche Intelligenz, (IQ 115 bis 130, ca 17 Proznt), und normale Intelligenz, (85 bis 115, 2/3 der Bevölkerung) ermittelten, würden zu wenig eingesetzt. Intelligenzunterschiede seien in »hoch entwickelten Gesellschaften größten Teils auf Unterschiede in der genetischen Ausstattung rückführbar«. Es gelte, dieses Potenzial anzuregen, zeigten doch Studien, dass »Hochbegabte, von einigen Ausnahmen abgesehen, besser durchs Leben« gingen. IQ-Tests sollten die Grundlage für das Bildungssystem sein.
Bei einem Teil der »Zeit«-Leserschaft fiel diese sozialdarwinistische Argumentation durchaus auf fruchtbaren Boden. Vor allem Männer bewerteten sie positiv. Ole Wahr schreibt: »Guter Artikel. Seit Jahren werden Jungs im deutschen Bildungssystem benachteiligt, umerzogen und mit Ritalin ruhiggestellt. In dieser Gruppe gibt es aber überdurchschnittlich Intelligente. Wikipedia, Hochbegabung: ›Die Intelligenzwerte der Männer zeigen eine breitere Streuung. Dies bedeutet, dass es bei Männern sowohl mehr Hochbegabte als auch mehr Fälle mit besonders geringem IQ gibt.‹«
Viele aber warnen. Stellvertretend AuseigenerErfahrung: »Auch weniger intelligente Menschen wollen gebraucht werden und eine sinnvolle Aufgabe erfüllen. Sollen die Intelligenteren die Lebensrealität der Menschen mit einem darunter befindlichen IQ bestimmen? Gestalten sie dann eine lebenswertere Welt mit mehr Gerechtigkeit, Frieden und Empathie? Oder nutzt ein ausreichend großer Teil seine Fähigkeiten, um sich von den weniger Intelligenten zu separieren und im Luxus zu leben? Eine genügend komplexe wissenschaftliche Theorie kann durch weniger Intelligente nicht widerlegt werden. Ich fürchte mich davor, dass die Freiheit und Rechte der weniger Intelligenten durch solche Theorien und Psychopathologien eingeschränkt und der Aktionsradius verkleinert wird. Ich glaube nicht, dass die mentalen Ergebnisse der Intelligenteren nur dazu führen, dass das Leben in jeder Hinsicht angenehmer wird. Siehe die intelligenten Konzepte, das Verhalten von Menschen zu kontrollieren und die ganzen Waffensysteme, die von intelligenten Menschen entwickelt wurden.«
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.