NRW-Linkenchef Sagel für Kandidatur Lafontaines
Berlin (nd). Rüdiger Sagel, der Vorsitzende der Linkspartei in Nordrhein-Westfalen, hat für eine Kandidatur von Oskar Lafontaine bei der Bundestagswahl plädiert. In der Onlineausgabe der »Mitteldeutschen Zeitung« sagte der Ex-Grüne, es wäre »sehr begrüßenswert, wenn Oskar Lafontaine sich noch einmal zu einer Kandidatur entschließt«. Der Saarländer sei »ein herausragender Experte in der europäischen Finanzpolitik« und bringe anders als SPD-Kandidat Peer Steinbrück »nicht nur die notwendige Altersweisheit« mit.
Das Blatt schreibt außerdem unter Berufung auf »einen führenden Vertreter des ostdeutschen Reformflügels« der Linkspartei, es sei wahrscheinlich, dass Lafontaine antrete, um der West-Linken ein besseres Ergebnis zu verschaffen. Der frühere Partei- und Fraktionsvorsitzende hatte sich laut Medienberichten vor einigen Tagen mit den saarländischen Orts- und Kreisvorsitzenden getroffen. Dabei soll es auch um die Frage der Kandidatur gegangen sein. Gegenüber »Spiegel online« hatte Lafontaine jedoch am Mittwoch erklärt, es gebe »keinen neuen Stand«. Die Saar-Linke wird Anfang Mai ihre Liste für die Wahlen im Herbst aufstellen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.