- Kultur
- Literatur
Für Zwillinge gibt’s Rabatt
Xavier-Laurent Petit: »Nicht ganz der Papa« ist ein zauberhaftes Kinderbuch
Da sitzt das arme Kind in der Wanne, dunkle Steifen im Gesicht und auf dem Bauch, aber längst nicht der ganze Haarschopf ist »schokogoldbraun«, wie versprochen, sondern gescheckt zwischen blond, grau und schwarz. Also noch mehr »Colorbelle« draufgekippt ... Als die Mutter später ins Bad ging, fing sie an zu schreien.
Wie der Zufall spielt, las ich das Buch gerade im Haarsalon. Was macht man in so einem Fall, fragte ich die Friseurin: Bekommt man eine dermaßen missglückte Koloration irgendwie raus? - Kaum! Da hilft nur ... Der Papa in diesem Buch kommt auf die gleiche Idee.
Die ganze Sache hatte ja auch mit ihm zu tun, damit, dass er schwarze Haare hat und sein jüngster Sohn Clovis auch. Yann, von dem hier die Rede ist, aber ist blond und sieht, wie der italienische Lebensmittelhändler sagt, mehr seinem Onkel Jean ähnlich. »Ach ja, finden Sie wirklich?«, sagte der Onkel bloß. Aber Yann war die Kehle wie zugeschnürt. Wenn er nicht Papas Sohn wäre, wurde er vielleicht im Krankenhaus vertauscht? Haben die Eltern ihn gar adoptiert?
Da stellt er sich ein großes, gefliestes Geschäft vor, wo hinter riesigen Scheiben Hunderte von Wiegen stehen, an denen die Erwachsenen vorbeigehen, um sich die passenden Babys auszusuchen. »Gut, das reicht jetzt, hast du dich entschieden«, mag der Papa gesagt haben, wie beim Samstagseinkauf. Und dann haben sie ihn schnell zur Kasse gebracht und zweihundertdrei Euro fünfzig bezahlt. Für Zwillinge hätte es Rabatt gegeben, aber sie wollten nur den einen Jungen. »Ist eigentlich Garantie drauf?«, fragte der Vater noch.
-
/ Katja HerzbergVon Sehnsucht und Verbundenheit15 »Alleingänge« finnischer Autorinnen
-
/ Irmtraud GutschkeDie Giraffe unterm ApfelbaumJan Costin Wagner und sein Kommissar aus Turku
-
/ Matthias BiskupekMutti, Herr Papa und SchnurriAlmos Csongár und sein Kater, der ihn über Sinn und Unsinn des Seins nachdenken lässt
Xavier-Laurent Petit: Nicht ganz der Papa. Aus dem Französischen von Anne Brauner. Illustrationen von Gabriel Gay. Ueberreuter. 80 S., geb., 8,95 €.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.