Wickel statt Medikament
REZENSION
Warum sollte man bei bestimmten Beschwerden nicht einmal auf ein bewährtes Hausmittel zurück greifen, anstatt immer wieder die Medikamente aus dem Schrank zu holen? Bewährt sind auch Wickel, deren Wirksamkeit mittlerweile in vielen Fällen wissenschaftlich belegt ist. Heilpraktikerin Ursel Bühring und Kinderkrankenschwester Bernadette Bächle-Helde haben alles, was sie hier vorstellen, unzählige Male erfolgreich angewendet.
Zunächst zählen sie die Beschwerden auf, bei denen Wickel helfen, Husten beispielsweise, Prellungen, Verstauchungen. Kühlende Quarkwickel wirken dabei wohltuend, aber auch solche aus frischer Beinwellwurzel oder Salbe, aus Arnika und Heilerde.
Die Expertinnen informieren, wie der richtige Wickel gelingt und wie er wirkt. Dabei spielen Wärme und Kälte eine wesentliche Rolle, die pflanzlichen Stoffe, aber auch die Zuwendung, die einem Menschen gegeben wird. Detailliert schildern sie, welche Hilfsmittel neben Tüchern nötig sind. »In den meisten Fällen gibt der Haushalt alles her, was zum Zubereiten und Anlegen vonnöten ist«, so die Autorinnen. Bei frischen Lebensmitteln wie Kohl und Zwiebeln sollte man außerdem auf gute Bioprodukte achten, weil die Inhaltsstoffe direkt über die Haut aufgenommen werden. Auch ätherische Öle sollten naturrein und rückstandskontrolliert sein. Im Serviceteil werden deshalb gute Firmen mit hochwertigen Produkten vorgestellt.
Bächle-Helde/Bühring: Heilsame Wickel und Auflagen. Eugen Ulmer Verlag Stuttgart, 142 S., pb., 16,90 €.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.