Werbung

Flammen vernichten Pinienwälder bei Bordeaux

  • Lesedauer: 1 Min.

Bordeaux. Schwere Brände haben Pinienwälder im Südwesten Frankreichs verwüstet. »Wir sind bei 530 Hektar, die seit Freitag verbrannt sind«, sagte Innenminister Bernard Cazeneuve. Hunderte Feuerwehrleute kämpften westlich von Bordeaux gegen die Flammen, auch sechs Löschflugzeuge waren im Einsatz. Nach Angaben der Präfektur wurden vorsorglich 500 Menschen aus ihren Häusern in Sicherheit gebracht.

»Die Feuerfront ist wieder stabilisiert, vor allem die sensibelsten Punkte bei Pessac, wo es Wohnhäuser zu beschützen galt«, sagte Präfekt Pierre Dartout. »Glücklicherweise sind immer noch keine Häuser beschädigt oder zerstört worden.« Cazeneuve sagte zusätzliche Unterstützung zu. So sollten 360 Feuerwehrleute aus anderen Regionen und des Militärs die einheimischen Kräfte unterstützen. Die Ursache des Großbrands ist unklar. Die Feuerwehr ging davon aus, dass es mehrere Tage dauern würde, um alle Brandherde zu ersticken. dpa/nd Foto: AFP/Mehdi Fedouach

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.