Redaktionsübersicht

Olivier David

Olivier David
Olivier David ist Autor und Journalist. 2022 erschien sein erstes Buch »Keine Aufstiegsgeschichte«, in dem er autobiografisch den Zusammenhang von Armut und psychischen Erkrankungen reflektiert. 2024 erscheint sein zweites Buch »Von der namenlosen Menge«. Bevor er mit 30 den Quereinstieg in den Journalismus schaffte, arbeitete er im Supermarkt und Lager, als Kellner und Schauspieler. Für »nd« schreibt er in der 14-täglichen Kolumne »Klassentreffen« über die untere Klasse und ihre Gegner*innen. In seinem Podcast »Klassentreffen« spricht er jeden Monat mit unterschiedlichen Gäst*innen über Klasse, Krise und Kultur. (Foto: Jan Lops) www.oliviercyrilldavid.com  
Aktuelle Beiträge von Olivier David:
Literatur für alle mit @timurs.time

Es gibt Bücher, deren Namen kennt man einfach, ohne es jemals gelesen oder sich damit auseinandergesetzt zu haben. Umso lustiger ist es für Timur, solche Bücher von ihrem Podest zu holen.

Dafür oder dagegen?

Unser Gesellschafts- und Wirtschaftssystem funktioniert ohne Armut nicht. Olivier David meint deshalb: Wer Menschen aus der Armut holen will, muss sich zuerst den Kapitalismus vorknöpfen.

Einschüchterung durch Berufsverbote. Mit Benjamin Ruß

Die neue Welle gegen Linke: Durch Berufsverbote und Union Busting erleben Aktivist*innen zunehmend Repressionen. Einer von ihnen ist Benjamin Ruß, der dieses Vorgehen als Teil einer gesamtgesellschaftlichen Entwicklung sieht.

Kleiderspendenaktion auf der Reeperbahn in Hamburg.
Armut (k)ein Thema im Wahlkampf

Migration statt Armut, kulturelle Marker statt soziale Marker: Das Nach-außen-Treten hat das Nach-unten-Treten ersetzt und das ist kein Grund zur Freude, kommentiert Olivier David den Wahlkampf zur Bundestagswahl.

Carsten Linnemann (l.), CDU-Generalsekretär, und sein Parteivorsitzender Friedrich Merz
Wettbewerb der Unmenschlichkeit

Das neue Jahr startet mit autoritärem Säbelrasseln. Da hilft nur die Besinnung auf das eigentliche Problem, kommentiert Olivier David.

Bereits 2020 demonstrierten Menschen gegen die zunehmende Altersarmut. Bis heute hat sich leider wenig an den Perspektiven von Rentner*innen geändert.
Antifaschistische Rentenpolitik

Der Kampf gegen Altersarmut ist kein isoliertes Problem, sondern an viele Bedingungen in einem neoliberalen System geknüpft, meint unser Kolumnist Olivier David.

Kein Vertrauen in die Klopper

Neueste Zahlen zeigen: Armut führt zu Misstrauen in Institutionen. Die Linke könnte das nutzen – wenn sie denn wollte, kommentiert Olivier David.

Abnehmspritzen für die Konjunktur

Abnehmspritzen gegen Arbeitslosigkeit? Großbritannien geht im Kampf gegen hohe Kosten im Gesundheitswesen und auf dem Arbeitsmarkt gefährliche Wege, kommentiert Olivier David.