10.04.2025 Gewerkschaftsmitglieder müssen den Karren aus dem Dreck ziehen Felix Sassmannshausen über die Einigung im öffentlichen Dienst Felix Sassmannshausen
08.04.2025 Pflicht zur »Verfassungstreue«: Einfallstor für Repressalien Linke Gewerkschafter kritisieren Passus im Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes Peter Nowak
07.04.2025 Öffentlicher Dienst: »Schwieriges Ergebnis in schwierigen Zeiten« Gewerkschaften stimmen nach monatelangen Tarifverhandlungen zähneknirschend für Einigung
18.03.2025 Öffentlicher Dienst: Erst die Scherben, dann die Schlichtung Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst blieben auch in der dritten Runde ergebnislos Felix Sassmannshausen
16.02.2025 Öffentlicher Dienst: Wenig Personal, viele Aufgaben Am Montag gehen die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst in die zweite Runde Felix Sassmannshausen
11.02.2025 Lisa Poettinger und andere: Die neue Welle gegen Linke Seit einigen Jahren werden wieder häufiger junge Linke gekündigt oder nicht in den öffentlichen Dienst gelassen Jana Frielinghaus
23.01.2025 Tarifrunde Bund und Kommunen: Überlastet und unterfinanziert Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst starten unter erschwerten Bedingungen Felix Sassmannshausen
10.10.2024 Verdi macht Boden gut Offensive Forderungen für die Tarifrunde im öffentlichen Dienst empören Kommunen Daniel Behruzi
10.10.2024 Öffentlicher Dienst: Ein Tarifkampf für uns alle Die Verdi-Forderungen für den öffentlichen Dienst sind berechtigt, meint Daniel Behruzi Daniel Behruzi
21.12.2023 Tarifabschluss Awo Berlin: »Wir haben was Supergutes erstreikt« Der Tarifabschluss zwischen Awo und Verdi bringt die Löhne des freien Trägers in die Nähe des öffentlichen Dienstes Interview: Christian Lelek
10.12.2023 Neuer Tarifvertrag: Länder erhöhen Löhne Tarifabschluss für Beschäftigte im öffentlichen Dienst erzielt Felix Sassmannshausen
19.10.2023 Berliner Sozialarbeiter im Interview: »Jeder kann Klient werden« Vor der Demonstration am Samstag ruft der Berliner Sozialarbeiter Marc Seilheimer zum Arbeitskampf auf Interview: Jule Meier
26.09.2023 Verdi-Vize Christine Behle will »das Thema Arbeitszeit angehen« Verdi-Vize Christine Behle über nötige Entlastung im öffentlichen Dienst, 14 Euro Mindestlohn und was sie an Olaf Scholz geärgert hat Interview: Ines Wallrodt
19.07.2023 Warum sich die Bahngewerkschaft auf eine Schlichtung einlässt Unter Linken ist die Schlichtung von Tarifkonflikten unbeliebt: Was ist dran am Vorwurf Streikverhinderungsinstrument? Ines Wallrodt
16.05.2023 Gönnen können, rechnen müssen Wie eine Kommune in Thüringen mit dem hohen Tarifabschluss im öffentlichen Dienst umgeht Sebastian Haak
28.04.2023 Streiks sind weiter wahrscheinlich Trotz der Tarifeinigung im öffentlichen Dienst wird es verstärkt zu Arbeitskämpfen kommen Simon Poelchau
27.04.2023 Nach Einigung im Öffentlichen Dienst bleiben Fragen offen Trotz der historischen Höhe bedeutet die Tarifeinigung mit Bund und Kommunen Reallohnverluste für die Beschäftigten Simon Poelchau
26.04.2023 Berufsverbote: Viel zu radikaler Verfassungstreue-Check Linksfraktion befasst sich mit Berufsverboten ab 1972 und zieht Lehren Andreas Fritsche
24.04.2023 Tarifstreit: Schwer akzeptable Empfehlung im Öffentlichen Dienst Jana Frielinghaus zur Lage im öffentlichen Dienst Jana Frielinghaus
23.04.2023 Tarifeinigung im öffentlichen Dienst steht Das monatelange Ringen um mehr Geld für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten ist beendet