1. Fußballbundesliga

ndPlus

Der Verschmähte spielt und trifft

Leverkusens Stefan Kießling war beim 5:0 gegen Mönchengladbach an vier Toren beteiligt

Andreas Morbach, Leverkusen

Klassentreffen

18 Meistertitel, 208 Europapokalspiele - 25 Jahre nach dem Ende der DDR begegnen sich acht ehemalige Oberligisten in der 3. Liga

In dubio pro Schmidt

Schon komisch, dass sich viele Sportjournalisten auf Roger Schmidt aus Leverkusen eingeschossen haben. Schließlich lässt er einen Fußball spielen, der einem eher uncharismatischen Verein endlich eine Identität verleiht.

Christoph Ruf
ndPlus

Frankfurt erlebt einen schwarzen Derbytag

Niederlage gegen Darmstadt und Ausschreitungen: Eintracht-Boss Bruchhagen hält am Trainer fest und setzt weiter auf Dialog mit den Fans

Sebastian Stiekel, Frankfurt am Main

Ruhe bitte!

DFL mahnt Bundesligaklubs zur Geschlossenheit - St. Pauli zieht brisanten Antrag zurück

Frank Hellmann, Frankfurt am Main
ndPlus

»Das wird den Fußball verändern«

Debatte über Sicherheit nach Absage des Länderspiels in Hannover / Merkel: »Im Zweifel für die Sicherheit« / Justizminister Maas: Bittere, aber richtige Entscheidung / Polizei findet keinen Sprengstoff, keine Verdächtigen festgenommen

Klassentreffen

18 Meistertitel, 208 Europapokalspiele - 25 Jahre nach dem Ende der DDR begegnen sich acht ehemalige Oberligisten in der 3. Liga

ndPlus

Klassentreffen

18 Meistertitel, 208 Europapokalspiele - 25 Jahre nach dem Ende der DDR begegnen sich acht ehemalige Oberligisten in der 3. Liga

Was so vom Baum fällt

Mönchengladbach präsentiert André Schubert als Favres Nachfolger

Andreas Morbach, Mönchengladbach

Disstress in Mönchengladbach

Alexander Ludewig erinnert die negative Entwicklung der Borussia unter Trainer Lucien Favre an die Zeit des Schweizers in Berlin. Er empfiehlt: Druckabbau.

Alexander Ludewig

Eine Frage des Systems?

Hertha BSC gelingt gegen ratlose Stuttgarter der erste Bundesliga-Heimsieg seit April

Christian Baron

Die absurde Logik des Profifußballs

Englands reiche Klubs und die Hektik des letzten Transfertages sorgten für Rekordsummen. Statt zu klagen, sollten die Bundesligisten weiter an ihren Stärken arbeiten

Alexander Ludewig