Abtreibung

ndPlus

Weitertragen als Alternative

In der Debatte über Möglichkeiten und Grenzen der Pränataldiagnostik gerät die Perspektive betroffener Familien nur selten in den Blick

Ulrike Henning

CDU

Leo Fischer über eine Partei, die keinen Feigenblatt-Liberalismus mehr braucht

Leo Fischer

»Werbeverbot« soll bleiben

Koalition will aber Zugang zu Informationen über Abtreibungen für Frauen sichern

Jana Frielinghaus

Vormundschaftlicher Staat

Jana Frielinghaus über die Koalitionseinigung zur »Reform« von Paragraf 219a

Jana Frielinghaus
ndPlus

SPD lässt Frauen warten

Parteiführung will Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche nicht abschaffen

Ende einer Expedition

Wolfgang Hübner über die Absetzung der nd-Europakolumne von Martin Leidenfrost

Wolfgang Hübner
ndPlus

»Ich habe Nein gesagt!«

Der ZDF-Film »Aufbruch in die Freiheit« über Abtreibung und Emanzipation

Jan Freitag

»Es herrscht Stillstand«

Ulle Schauws erklärt, warum trotz parlamentarischer Mehrheit gegen den Paragraf 219a bisher nichts passiert ist

Vanessa Fischer

Politik. Macht. Körper.

In der Debatte um den Paragraphen 219a zeigen sich deutlich rechtspopulistische Mechanismen, Frauen dort anzugreifen, wo sie am verwundbarsten sind: an ihrem Körper.

Simone Schmollack