21.01.2021 Nun kommt es auf die SPD an Aert van Riel zu Perspektiven einer atomwaffenfreien Bundesrepublik Aert van Riel
21.01.2021 Wie die Bundesregierung lernte, die Bombe zu lieben Der Atomwaffenverbotsvertrag tritt in Kraft, aber Deutschland ist nicht dabei. Die Friedensbewegung appelliert an Vernunft der Politiker Aert van Riel
20.11.2020 Regieren mit Reformen und Gewalt Im Schatten des G20-Gipfels arbeitet Saudi-Arabien daran, seine Vormachtstellung in der Region weiter auszubauen, gegebenenfalls auch mit Atomwaffen Philip Malzahn
16.11.2020 Wird Europa technisch ausgetrickst? Der letzte Text des Friedensforschers Otfried Nassauer: Die USA sind dabei, ihre militärischen Verbündeten in Sachen Nuklearstrategie kaltzustellen Otfried Nassauer
16.11.2020 Festhalten an den US-Bomben in der Eifel Die amtierende Große Koalition will wie ihre Vorgängerregierungen im Kreis der Nuklearmächte mit am Tisch sitzen René Heilig
16.11.2020 Etty Gingold sammelt Unterschriften Digitale Veranstaltung erinnert an Krefelder Appell gegen Stationierung neuer Atomraketen Peter Nowak
26.10.2020 Mächtiges Veto der Schwachen Uwe Kalbe über die Bedeutung des Atomwaffenverbotsvertrages Uwe Kalbe
26.10.2020 Atomwaffen sind nun verboten Abkommen tritt nach 50. Ratifizierung in Kraft - Atomwaffenstaaten bleiben unbeeindruckt Uwe Kalbe
20.10.2020 Kräftemessen statt Abrüsten USA weisen Putins Vorschlag zur Verlängerung des New-Start-Vertrages zurück René Heilig
15.10.2020 Traum von der »nuklearen Teilhabe« Bei einer alljährlichen Nato-Übung trainiert auch die Bundeswehr für einen möglichen Atomkrieg Daniel Lücking
06.10.2020 Aktive Verteidigung einer aufstrebenden Großmacht China versucht sich militärisch unangreifbar zu machen und baut sich ökonomisch wie finanzpolitisch als Gegenpol zu den USA auf Bernd Biedermann
05.10.2020 AKW-Gegner stoppen Gronau-Atomtransport Gutachter bezweifelt Erlaubnis / Militärische Nutzung nicht ausgeschlossen
25.08.2020 Lieber ins Gefängnis statt zu zahlen Die Gruppe »Widerständige Alte« protestiert gegen US-Atomwaffen in Büchel Peter Nowak
07.08.2020 Einöde statt Prachtbauten Andrzej Stasiuk schreibt über die EU-Skepsis der Polen, die Landschaft der Beskiden und ein Atomwaffentestgelände in Kasachstan als idealen Urlaubsort. Norma Schneider
07.08.2020 Fasten für die Abrüstung Friedensaktivisten rufen zum Gedenken an die Zerstörung von Nagasaki zu vielfältigem Protest gegen Atomwaffen auf Peter Nowak
06.08.2020 Der Befehl kam aus Potsdam Vor 75 Jahren wurde Hiroshima zum Ziel eines US-amerikanischen Atombombenangriffs. Die vielfältigen Warnungen der Wissenschaftler blieben ohne Wirkung Ronald Friedmann
06.08.2020 Eine fatale Verdrängung Alex Rosen von IPPNW fordert die Ächtung und Abschaffung von Atomwaffen - jetzt! 75 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki Karlen Vesper
04.08.2020 Neue Potsdamer Konferenz Eine Tagung widmet sich den historischen Ereignissen und den aktuellen Gefahren für den Frieden Andreas Fritsche
01.08.2020 Im nuklearen Dorf Vor 75 Jahren traf die erste militärisch eingesetzte Atombombe der Geschichte Hiroshima. Felix Lill