24.02.2025 Geld für Schwangerschaftsberatung in Berlin: Wann und wie viel? Beratungsstellen zum Schwangerschaftskonflikt ringen um Finanzierung im ersten Halbjahr Leonie Hertig
24.02.2025 Linke Berlin: »Radikale Menschenrechtspolitik« Die Linksfraktion setzt das Asylrecht auf die Tagesordnung im Abgeordnetenhaus Jule Meier
24.02.2025 Berlin sieht rot: Linke wird stärkste Kraft Die Linke bekommt in der Hauptstadt die meisten Stimmen und gewinnt in Neukölln erstmals einen West-Wahlkreis David Rojas Kienzle
24.02.2025 Die Siegesfeier der Linkspartei und der Tag danach Zum ersten Mal seit Jahren konnte die Linke ausgelassen feiern. Wie es nach der Party weitergeht, erzählen Van Aken, Reichinek, Schwerdtner dem »nd« Pauline Jäckels
23.02.2025 Von Träumen und Ängsten Am Sonnabend wurden auf der Berlinale die Preise verliehen Gunnar Decker
23.02.2025 Großdemonstration gegen Berliner Kürzungspolitik Die Haushaltskürzungen des Senats stehen weiter in der Kritik – ein breites Bündnis demonstriert David Rojas Kienzle
23.02.2025 Der vergessliche Staatsanwalt Neukölln-Komplex: Matthias Fenner offenbart im Untersuchungsausschuss Erinnerungslücken zu rechter Anschlagsserie Leonie Hertig
23.02.2025 Mehr als Tausend stellen sich gegen Neonazi-Demo 150 Neonazis ziehen durch Berlin und müssen sich antifaschistischem Protest stellen
23.02.2025 Solidarität ein Jahr nach der Verhaftung Rund 300 Demonstranten solidarisierten sich am Samstagabend mit der Inhaftierten Daniela Klette Peter Nowak
23.02.2025 Glamour für alle Die Verleihung der Teddys am Freitag im Rahmen der Berlinale zeigten, wie klasse queer sein kann Barbara Eder
23.02.2025 Mutmaßlich antisemitische Attacke kurz vor der Bundestagswahl Der Angriff auf einen Touristen und ein wohl vereitelter Anschlag sorgen für Schrecken. Beide Fälle haben wohl einen antisemitischen Hintergrund.
23.02.2025 Bundestagswahl: Keine Macht für die AfD Protestaktionen vor den Bundeszentralen von AfD, CDU und FDP Andreas Fritsche
21.02.2025 Staatliche Repression bei Vortrag von Francesca Albanese Auftritt von UN-Repräsentantin Francesca Albanese in Berlin von staatlichen Repressionen begleitet Julian Daum
21.02.2025 Der Berliner Kulturinfarkt Die Hauptstadt zeigt ihr kultur- und haushaltspolitisches Versagen Erik Zielke
21.02.2025 Kitas in Berlin: Zwischen Papier und Praxis Verdi bezweifelt, dass die Veränderung des Betreuungsschlüssels bei den überlasteten Erzieher*innen in den Kitas ankommt Lola Zeller
21.02.2025 Ukrainer auf dem Berliner Arbeitsmarkt: Integration braucht Zeit Eine langfristige Integration von ukrainischen Geflüchteten in den Arbeitsmarkt erfordert Geduld, das ist noch nicht überall angekommen Christian Lelek
21.02.2025 Überraschende Mehrheit für Platzbenennung nach Kommunistin Heidelberg: Gemeinderat votierte dafür, einem bisher nach einem Mann mit Naziverstrickungen benannten Platz den Namen Sophie Berlinghofs zu geben Jana Frielinghaus
20.02.2025 Berlinale-Eröffnungsfilm »Das Licht«: Peinlich berührt Ein Mystery-Film, der nicht mysteriös wirkt, sondern einen eher peinlich berührt als beunruhigt Gunnar Decker
20.02.2025 Jun Li bei der Berlinale: Eine kaputte Gesellschaft Berlinale Panorama: »Queerpanorama« zeigt zwischen schwulem Sex und ernstem Spiel mit den Identitäten eine kaputte Gesellschaft Erik Zielke
20.02.2025 »Es geht bei mir immer um das Fremde« Regisseur Burhan Qurbani im Interview über seinen Film »Kein Tier. So Wild.« und die Angst vor einer bestimmten politischen Zukunft in Deutschland Interview: Bahareh Ebrahimi