13.01.2016 ndPlus Kleiner Frieden nach der Schlacht Sachsen erhält neues Schulgesetz - ohne von der SPD gewünschte Gemeinschaftsschulen Hendrik Lasch, Dresden
11.01.2016 Japans arme Zukunft Jedes sechste Kind in Nippon leidet unter Mangel Susanne Steffen, Tokio
08.01.2016 »Mein Kampf«: Kommentierte Ausgabe sorgt für Debatten Historiker und jüdische Verbände beurteilen Neuedition unterschiedlich / Diskussion auch über mögliche Behandlung in der Schule
07.01.2016 ndPlus Hitlers »Mein Kampf« als Unterrichtsstoff Minister im Nordosten erwägt Behandlung an Schulen
02.01.2016 ndPlus Im Netz sind alle gleich Lena Tietgen findet, dass der Widerstand gegen die digitale Revolution bildungsfeindlich ist
02.01.2016 ndPlus Zerflattertes Erbe Pegida, die DDR und die aktuelle »Leitkultur«-Debatte Stefan Kleie
31.12.2015 ndPlus 30 Prozent mehr pro Internatsplatz Thüringen: Streit um Kosten der Begabtenförderung Sebastian Haak, Erfurt
23.12.2015 ndPlus Boko Haram verhindert Bildung 2000 Schulen in afrikanischen Ländern wegen Terror geschlossen
23.12.2015 ndPlus Roboter »Nao« könnte Flüchtlingskindern helfen Forscher der Universität Bielefeld testen soziale Maschine als Sprachtutor / Kritik von Germanisten: Kinder werden in Isolation gedrängt
22.12.2015 Boko-Haram hindert Kinder am Schulbesuch Kinderhilfswerk Unicef: Eine Million Schüler vom Terror der islamistischen Milizi betroffen
18.12.2015 Tür für Gemeinschaftsschule offen Landtag beauftragt den Bildungsminister mit Konzept zur Stärkung der Schulzentren Andreas Fritsche
17.12.2015 Studierende fordern mehr Geld für Unis Proteste während der Haushaltsberatung in Mainz Hans-Gerd Öfinger, Mainz
17.12.2015 Kipping: Flüchtlinge können als Lehrer arbeiten Linken-Politikerin sieht Möglichkeit, absehbare Personallücke im Bildungssektor zu schließen / PISA-Koordinator: Willkommensklassen können nur Notbehelf sein
11.12.2015 ndPlus Einheitsschule Andreas Fritsche ist es egal, wie die Gemeinschaftsschule heißt Andreas Fritsche
10.12.2015 GEW fordert Abschiebestopp für Familien Geflüchtete Kinder und Jugendliche sollen in Berlin ohne Angst vor Ausweisung lernen können Martin Kröger