Braunkohle

Ein unglaublicher Wahlkampf

Verurteilter FDP-Bürgermeister von Guben tritt wieder an. Die LINKE kann es kaum fassen

Andreas Fritsche
ndPlus

»Ende Gelände«-Aktivisten in Untersuchungshaft

Bei der Räumung eines Waldcamps gegen die Braunkohlewirtschaft in der sächsischen Lausitz wurden zwei Personen festgenommen/ Ihnen werden »Gefährliche Eingriffe« in den Straßenverkehr vorgeworfen

Kerstin Ewald

Kritik an Kraftwerksbesetzern

Proteste der Braunkohlegegner in der Lausitz stoßen auf unterschiedliche Resonanz / Sorge wegen Versuchen von Rechten, Klimaaktivisten zu attackieren

Wilfried Neiße

Die dringende Frage der Rekultivierung

2017 läuft das Abkommen zur Sanierung alter DDR-Tagebaue aus. In der Diskussion über ein Datum für den Braunkohleausstieg werde das leider kaum beachtet, bedauert die LINKE.

Andreas Fritsche

»Ende Gelände«: Wir waren friedlich und erfolgreich

Linkspartei lobt Proteste in der Lausitz / Kleinere Gruppen hielten Blockaden zunächst teils weiter aufrecht / Bündnis berichtet über Attacken - auch Rechtsradikale mit dabei / SPD-Minister nennt Klimaaktivisten »aus ganz Europa anreisende Rechtsbrecher«

ndPlus

»Ende Gelände«: Aktivisten besetzen Welzow-Süd

Aktivisten erreichen ohne Zwischenfall die Kohlebagger / Protestbündnis will kämpferisches Zeichen für Kohleausstieg setzen - auch mit Mitteln des zivilen Ungehorsams / Grüne: Breiter Widerstand aus der Mitte der Gesellschaft

ndPlus

Gespaltenes Dorf

Das sorbische Proschim könnte noch dem Braunkohletagebau Welzow-Süd II zum Opfer fallen

Simon Poelchau (Text) und 
Jan Brock (Fotos)

Tiefe Gräben treibt die Kohle

Das sorbische Dorf Proschim könnte noch dem Braunkohletagebau Welzow-Süd II zum Opfer fallen

Simon Poelchau und Jan Brock
ndPlus

Ende Gelände, Aus für die Arbeiter

Aktivisten wollen den Tagebau Welzow-Süd besetzen und den sofortigen Ausstieg aus der Braunkohle erzwingen

Andreas Fritsche
- Anzeige -
- Anzeige -