Bundeswehr

ndPlus

Sag Nein

Friedensorganisationen ermuntern Jugendliche zum Widerspruch gegen die Weitergabe ihrer Daten an die Bundeswehr

Ines Wallrodt
ndPlus

Ausgediente Feldjäger für die Polizei

Brandenburgs Polizei will ihr Personal aufstocken. Doch neue Ordnungshüter sind nicht leicht zu bekommen. Die Anwerbung ehemaliger Militärpolizisten erscheint da als Ausweg.

Wandern in der Garnisonsstadt

Frühjahrstour der nd-Leser in Strausberg, wo 1714 erste Soldaten stationiert worden sind

Andreas Fritsche

Rückflug nach Russland

Präsident Putin holt das »Hauptkontingent« seiner Streitkräfte aus Syrien nach Hause

Irina Wolkowa

Friede den Flüchtenden

Erstmals rufen die beiden großen Dachverbände der Friedensbewegung gemeinsam zu den Ostermärschen auf

Reimar Paul

Autonome bekennen sich zu Bundeswehr-Brandanschlag

Fünf Militär-Lkw waren Dienstagnacht in Leipzig in Flammen aufgegangen / Schreiben auf Onlineplattform »linksunten.indymedia.org« veröffentlicht / Polizei geht nun von »extremistisch motivierter Straftat« aus

ndPlus

Atomwaffengegner zu Geldstrafe verurteilt

Angeklagte soll Soldaten am Fliegerhorst Büchel zu Befehlsverweigerung aufgefordert haben / Staatsanwaltschaft forderte Freiheitsstrafe wegen Aufruf zum Geheimnisverrrat