12.02.2010 Zeichen stehen auf Volksentscheid Hamburger Schulstreit: Schwarz-grüner Senat hält an Einführung der sechsjährigen Grundschule fest Guido Sprügel
08.02.2010 ndPlus Mehr Macht ist möglich – nur mit wem? Grünen in Nordrhein-Westfalen beschlossen Wahlkampfprogramm ohne Koalitionsaussage Marcus Meier, Essen
02.02.2010 ndPlus Kabarett-Programmheft sorgt für Ärger Titelseite: »Hartz IV macht frei« Grüne kritisieren Relativierung des Holocausts
30.01.2010 ndPlus Regieren soll sich wieder lohnen Sachsens FDP wegen Personalpolitik am Pranger Hendrik Lasch, Dresden
30.01.2010 Moorburg und die Arroganz der Macht Hamburgs Grüne müssen sich wegen der Fernwärmetrasse viele unangenehme Fragen gefallen lassen Susann Witt-Stahl, Hamburg
30.01.2010 »Links« ist etwas für intellektuell Faule Daniel Cohn-Bendit über Europa und Kinderkrankheiten von Parteien
30.01.2010 Die Grünen können mit jedem Fraktionschef Axel Vogel lobt »neue Parlamentskultur« im brandenburgischen Landtag Wilfried Neiße
30.01.2010 ndPlus Aufschub für die Liebig 14 Bewohner und Politiker bemühen sich am Runden Tisch um Lösungen für das Wohnprojekt Jutta Blume
28.01.2010 ndPlus S-Bahn: »Schönreden« hilft nicht Gedämpfte Erwartungen an das Gipfeltreffen von Wowereit und Grube Bernd Kammer
26.01.2010 ndPlus Albtraum in Blau-Gelb Hamburger Geschäftsleute, CDU und Grüne wollen lieber IKEA als ein Stadtteilzentrum in Altona Susann Witt-Stahl, Hamburg
23.01.2010 Schäuble im Wunderland Opposition kritisiert schwarz-gelben Haushaltsentwurf als völlig unrealistisch
22.01.2010 ndPlus Der Geist der Unfreiheit Sächsischer Landtag beschließt neues Versammlungsgesetz Markus Drescher
21.01.2010 Rot-Rot verteidigt Polizeireform Opposition kritisiert Zusammensetzung der Fachkommission Wilfried Neiße
20.01.2010 Atomkraft bedroht drei von vier Bürgern Umweltstifung stellt »AKW-Gefährdungsatlas« vor und fordert: Alte Meiler sofort abschalten