Digitalisierung

»… die Straßenlaternen zertrümmern«

Ist digital also doch nicht besser? In Köln sucht die Konferenz »Leben ist kein Algorithmus« nach »solidarische Perspektiven gegen technologischen Zugriff«

Tom Strohschneider

Das freundliche Monster Fortschritt

Tom Strohschneider über Pokémon Go, die Befreiungspotenziale neuer Technik und das gesellschaftliche Ringen darum

Tom Strohschneider

Spieler als Türöffner

Warum gerade die Unterhaltungsindustrie die Akzeptanz für neue Technik fördert

Robert D. Meyer
ndPlus

Das gierige Start-up

Mitfahrdienst Blablacar führt Gebühren in Deutschland ein - und erntet Kritik

Peter Nowak
ndPlus

DGB lehnt Robotersteuer ab

Gewerkschafter Hoffmann: Idee lenkt von zentralen Herausforderungen ab / Auch Ökonomen dagegen / Rieger: Automatisierungsdividende verteilen

ndPlus

Angriff der Tormaschinen

RoboCup in Leipzig: 2050 sollen Maschinen den menschlichen Weltmeister besiegen

ndPlus

Wie smart kann eine linke City sein?

Was neue Technologien in den Kommunen bedeuten und wie eine Politik der »Stadt für Alle« darauf reagieren sollte

Katalin Gennburg 
und Jonathan Diesselhorst
ndPlus

Bilde dein eigenes Netzwerk!

Der Techniker Marc Helmus über die Infrastruktur des Internets am Meeresgrund, die Eigentumsfrage bei Tiefseekabeln und Reparaturschiffe

Der Griff nach der Notbremse

Roland Reuß kämpft mit Hölderlin um das gedruckte Buch: »Wo aber Gefahr ist, wächst / das Rettende auch […]«

Wolfgang M. Schmitt

Nach der Arbeit

Die Düsseldorfer Ausstellung »Vom Wert der Kunst als Wert der Arbeit«

Radek Krolczyk