04.02.2020 ndPlus Richtig digital vererben Was passiert mit Online-Konten im Todesfall? Nutzer können und sollten vorsorgen Markus Drescher
28.01.2020 ndPlus Milliarden mögliche Nutzer 28 Konzerne machten bei Facebooks Libra anfangs mit Simon Poelcha
28.01.2020 Geld gehört nicht in die Hand von Facebook Für Fabio De Masi gehört das Kryptogeld Libra verboten. Es braucht aber auch eine staatliche Alternative Simon Poelchau
23.01.2020 »Polizei weiß nicht, wie Internet funktioniert« Was ist digitale Gewalt gegen Frauen? Und was lässt sich dagegen tun? Ein Fachgespräch der Linksfraktion Lotte Laloire
23.01.2020 Per Werbung zum neuen Image Kurt Stenger über den nicht endenden Dieselskandal der Autokonzerne Kurt Stenger
21.01.2020 Mehr Kontrolle - mehr Profite Internationales Treffen von Agrarministern setzt auf Digitalisierung der Landwirtschaft Haidy Damm
21.01.2020 Smarte Verkaufsshow Haidy Damm über eine neue Erzählung zur Agrar-Digitalisierung Haidy Damm
18.01.2020 »Das ist digitale Bananenware« Wolfgang Hübner fragte Dr. Steffen Schmidt nach Lücken in den Windows-Betriebssystemen. Wolfgang Hübner
18.01.2020 ndPlus Bauer sucht Computer Die Digitalisierung der Landwirtschaft soll helfen, Lebensmittel effektiver und nachhaltiger zu produzieren. Doch es gibt auch Zweifel. Manfred Ronzheimer
13.01.2020 Ein Heimatministerium für Thüringen? Ausgerechnet aus der Linkspartei kommen Überlegungen, ein Superressort nach bayerischem Vorbild zu schaffen Sebastian Haak
11.01.2020 Youtuber, Influencer, Parlamentarier Bijan Kaffenberger macht Selfies mit Schülern, scherzt mit Kollegen anderer Parteien. Derweil zuckt sein Finger, biegt sich sein Oberkörper. Der SPD-Landtagsabgeordnete hat Tourette. Johanna Treblin
09.01.2020 ndPlus Weiß-blaue Zukunftspläne CSU und CDU bereiten sich auf die Nach-Merkel-Ära vor Markus Drescher
03.01.2020 Tausende Windräder müssten her Stefan Otto glaubt nicht, dass erneuerbarer Strom den Energiehunger stillen wird
02.01.2020 ndPlus Datentransfer aus dem Rettungswagen Krankenkassen fordern Digitalisierung der ärztlichen Notfallversorgung, doch auf dem Prüfstand steht das gesamte Versorgungssystem
31.12.2019 Alte Baustellen, neue Wege Metallindustrie, öffentlicher Dienst, Bau: 2020 werden weniger Tarifverträge neu verhandelt als 2019, dafür aber in wichtigen Bereichen Ines Wallrodt
30.12.2019 Systemfehler gematik Ulrike Henning über fehlende Verantwortung in der Gesundheits-IT Ulrike Henning
28.12.2019 Mit Engagement und Fantasie Auch 2020 braucht »neues deutschland« neue Abonnentinnen und Abonnenten Olaf Koppe, Verlagsleiter, und Wolfgang Hübner, Chefredakteur