05.05.2018 Im Kulturschutzgebiet Die TU Dresden zeigt ihre reichen Kunstbestände aus den 1950er Jahren Hendrik Lasch, Dresden
05.05.2018 »Du hast einen Hit gelandet ...« Wie Roland Beier auf Marx kam, der ihn weltberühmt machte Karlen Vesper
05.05.2018 Der vogtländische Himmel hängt voller Geigen In Markneukirchen baut man Streich-, Zupf-, Holz- und Metallblasinstrumente nach wie vor ausschließlich in Handarbeit Steffi Schweizer, Markneukirchen
02.05.2018 Ausgrenzung und falsche Ehre Semperoper Dresden: Keith Warner inszenierte Giuseppe Verdis »Die Macht des Schicksals« Stefan Amzoll
30.04.2018 Im besten Sinne Utopie Festspielhaus Dresden-Hellerau: »CoroTopia« mit Sängerinnen und Sänger aus aller Welt Stefan Amzoll
30.04.2018 Köln runter, Düsseldorf rauf Sechster Abstieg hier, sechster Aufstieg dort Andreas Morbach
28.04.2018 »Die Natur erreichen zu wollen, wäre Thorheit ...« Im thüringischen Gera kümmert sich ein Förderverein um das Erbe des Malers Heinrich Reinhold (1788-1825), eines Sohnes der Stadt Doris Weilandt, Gera
26.04.2018 Millionenschäden durch Diebstähle am Bau Sachsen: Leipzig verzeichnet den stärksten Zuwachs - die Aufklärungsquote im Freistaat sank 2017 erheblich
24.04.2018 Vorbild Max Uhlig Sachsen will ein Konzept für den Umgang mit Künstlernachlässen erarbeiten Simona Block, Dresden
24.04.2018 Größere Schritte Wissenschaftler empfehlen der Mindestlohnkommission eine deutliche Erhöhung über die Tarifentwicklung hinaus Ines Wallrodt
23.04.2018 Mit dem Bauch gewonnen Dresden siegt im Abstiegsduell zweier Traditionsvereine in Kaiserslautern mit 1:0 Christoph Ruf, Kaiserslautern