Dänemark

Schätze und Probleme

Ressourcenabbau soll soziale Probleme in Grönland lösen

Andreas Knudsen, Kopenhagen

Türme versetzen

Nordjütlands Bewohner haben einen Leuchtturm ab- und anderswo wieder aufgebaut, nachdem er ins Meer zu stürzen drohte. Dänemarks Literaturnobelpreisträger Johannes V. Jensen hat diesen beharrlichen Menschenschlag einfühlsam porträtiert

Marc Vorsatz

Lebenslang ein treuer Begleiter

Trinkmuster der Jugend setzen sich auch in Dänemark im Alter fort - Politiker und Ärzte sind gefordert

Andreas Knudsen

Dänemark macht es schwer

Verschärfte Kriterien zur Erlangung der Staatsangehörigkeit geplant

Andreas Knudsen, Kopenhagen

Befristetes Sonderrecht

Strafverschärfung im Zusammenhang mit der Corona-Epidemie führt in Dänemark zu harten Urteilen

Andreas Knudsen, Kopenhagen

Mit Beharrlichkeit

Múte Egede ist der neue Stern an Grönlands politischem Himmel

Andreas Knudsen, Kopenhagen

Ein Mädchen wird Dichter

»Aber für mich ist das Leben nur ein Genuss, wenn ich schreiben kann« - erstmals liegt Tove Ditlevsens »Kopenhagen-Trilogie« vollständig in deutscher Übersetzung vor

Isabella A. Caldart

Sie wollen doch nur spielen

Aus Lego kann man die ganze Welt bauen. Einst gehörte sie dem Unternehmen allein. Heute herrscht der Kampf der Noppen.

Fabian Hillebrand

War damals wirklich alles gut?

Vater wird Frau: Bei der »Queerfilmnacht« zeigt das dänische Familiendrama »Eine total normale Familie« das Hadern der Angehörigen

Anna Gyapjas

Vierjährige spaltet Dänemark

Im Nachbarland wurde eine islamistische Zelle ausgenommen. Das erschwert die Lage einer Familie in einem Gefangenenlager.

René Heilig

Insel für die Stromerzeugung

Dänemark betritt Neuland bei Offshore-Windenergie und Wasserstoffspeichern

Andreas Knudsen, Kopenhagen
- Anzeige -
- Anzeige -