04.07.2022 Totalzusammenbruch des Wirtschaftssystems In Afghanistan tickt die Uhr für 40 Millionen Menschen, die einen Hungerwinter fürchten müssen Cyrus Salimi-Asl
24.03.2022 Gebirge, wir hören dich! Das Klirren der Splitter: Esther Kinskys fantastischer Roman »Rombo« über ein Erdbeben von 1976 ist ein Buch, das die Zeiten überdauern wird Björn Hayer
20.11.2021 Urlaub im Provisorium Castelluccio di Norcia war ein wunderschönes italienisches Bergdorf in einer magischen Gegend - bis ein Erdbeben es vor fünf Jahren zerstörte Regina Stötzel
20.09.2021 Haiti bietet viele Fluchtgründe Die USA forcieren Abschiebeflüge auf die Karibikinsel trotz der dortigen Krise Martin Ling
18.09.2021 Schwarmbeben im Vogtland Forscher ergründen mit neuen Bohrungen potenzielle Gefahren Katrin Mädler
14.02.2021 Schweres Erdbeben in der Region Fukushima Mehr als 100 Verletze bei Beben der Stärke 7,3 auf der Richterskala / Keine Tsunamiwarnung
05.12.2020 Erschütternde Stürme Eine Studie legt nahe, dass die Folgen von Taifunen Erdbeben auslösen können. Michael Lenz
26.09.2020 Seebeben als Thermometer Seismologen messen die Meerestemperatur mit Schallwellen. Steffen Schmidt
16.09.2020 Die globale Erdbeermarmelade Derzeit kommt frischer Brotaufstrich in die Läden. Die Früchte stammen aus aller Herren Länder Hermannus Pfeiffer
22.03.2020 Mindestens ein Toter bei Erdbeben in kroatischer Hauptstadt Zagreb Schäden an Gebäuden und Stromausfälle
13.01.2020 ndPlus Das ökonomische Erdbeben war davor Wirtschaftsprofessor Alrich Nicolas über die Katastrophe in Haiti vor zehn Jahren, Wiederaufbau und zivile Proteste Martin Ling
08.01.2020 Erdeben in der Nähe des iranischen Atomkraftwerks Buschehr Erdbebenwarte meldet Stärke von 4,5 / Bisher keine Meldungen über Opfer und Schäden
28.09.2019 ndPlus »In Fukushima kann man herrlich wandern« Simon Essler arbeitet in der japanischen Präfektur, in der 2011 ein Atomkraftwerk havarierte. In Deutschland kann kaum jemand glauben, dass man dort wohnen kann. Felix Lill
20.09.2019 Verkapptes Schuldeingeständnis Gericht in Tokio sprach Tepco-Manager frei - der Konzern bleibt aber in der Pflicht Felix Lill, Tokio
28.09.2018 ndPlus Leben im italienischen Elendsviertel Die großen Barackensiedlungen in Messina auf Sizilien sollen abgerissen werden Anna Maldini, Rom