erneuerbare Energie

Stromnetz wird digital

Mit dem Smart-Meter-Rollout soll die Energiewende vorangebracht werden

Martin Kröger

Keine Kernenergie, aber Atommüll

Brandenburg will lange nach Abschaltung des Kraftwerks Rheinsberg nicht Endlager für den Westen werden

Andreas Fritsche

Siemens im Stresstest

Der Münchner Elektronikkonzern trennt sich von seiner Energiesparte

Hermannus Pfeiffer

Ehrgeizig, aber machbar

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen fordert, dass 55 Prozent CO 2 -Emissionen bis zum Jahr 2030 eingespart werden sollen

Sandra Kirchner

Kein Herz für die Erneuerbaren

Der Entwurf des Wirtschaftsministeriums für eine EEG-Reform erntet bei Experten mehr Kritik als Lob

Jörg Staude

Wind, Sonne - oder was?

Die Freien Wähler wollen eine Diskussion über die Ausbauperspektiven erneuerbarer Energien in Brandenburg

Wilfried Neisse

RWE mit zwei Gesichtern

Bei dem Energiekonzern spielen die Erneuerbaren mittlerweile eine wichtige Rolle, doch von der fossilen Vergangenheit will man sich nicht lösen

Sebastian Weiermann

Wasserstoff muss grün sein

Die neue Energiestrategie der Bundesregierung braucht unbedingt eine ökologische Basis, meint Anke Herold

Anke Herold