17.01.2022 Eisige Zeiten Wolfgang Hübner über das derzeit anschwellende Kriegsgeschrei Wolfgang Hübner
17.01.2022 Orbán hat sich verschätzt Warum Ungarns rechtskonservativer Premier in Europa zunehmend isoliert ist Márton Gergely
15.01.2022 Wer redet, schießt nicht In Europa ist der Frieden bedroht. Aber es braucht die USA, um mit Russland ins Gespräch über mehr Sicherheit zu kommen René Heilig
14.01.2022 Gute Chancen Die EVP schickt Roberta Metsola ins Rennen um den Parlamentsvorsitz Marion Bergermann
14.01.2022 Verpflichtender Nachweis per QR-Code setzt sich immer mehr durch wird das gelbe impfHeft beim Corona-Impfnachweis zum Auslaufmodell?
13.01.2022 »Die Menschen müssen aus dem Wald raus« Nothilfekoordinatorin Frauke Ossig über den Rückzug von Ärzte ohne Grenzen aus dem polnischen Grenzgebiet Ulrike Wagener
13.01.2022 Hunderttausend unbearbeitete Asylgesuche Zahl der Anträge in Deutschland ist im Jahr 2021 gestiegen / »Pushback« Unwort des Jahres Ulrike Wagener
12.01.2022 Weniger Nische Sozialunternehmen bewerten Koalitionsvertrag und EU-Aktionsplan zur Gemeinwohlökonomie positiv Haidy Damm
12.01.2022 Schweigende Zustimmung Mirco Keilberth über die Verhaftung Hunderter Migranten in Libyen Mirco Keilberth, Tunis
12.01.2022 Trauer um David Sassoli EU-Parlamentspräsident war in Italien auch als Journalist populär Anna Maldini, Rom
08.01.2022 Nachhaltigkeit wird finanzkapitalistisch taxiert Neue EU-Regeln sollen bestimmte wirtschaftliche Aktivitäten besonders interessant für die künftige Investorenwelt machen Kurt Stenger
08.01.2022 Erdgas ja, Atomkraft nein Der Taxonomie-Entwurf der EU-Kommission stürzt den grünen Teil der Ampel-Koalition in ziemliche Verlegenheit Jörg Staude
05.01.2022 Das Geschäft mit dem Müll Rund ein Sechstel des deutschen Verpackungsmülls landet im Ausland, ein Teil auf wilden Deponien Ingrid Wenzl
05.01.2022 Gasstreit: Moskau am Pranger Die EU wirft Russland vor, die Verknappung von Lieferungen als »strategische Waffe« zu nutzen René Heilig
04.01.2022 Katerstimmung in Großbritannien Ein Jahr nach dem endgültigen Vollzug des EU-Austritts ist die Mehrheit mit der Entwicklung unzufrieden Sascha Zastiral, London
03.01.2022 Macron nutzt die europäische Bühne Frankreichs Präsident will mit der EU-Ratspräsidentschaft für den eigenen Wahlkampf punkten Ralf Klingsieck, Paris
03.01.2022 Tschechiens Atomlobby strahlt Regierung in Prag sieht sich durch den Taxonomie-Vorschlag aus Brüssel in ihrer Energiepolitik bestätigt. Umweltverbände verlangen Ausbau der Erneuerbaren Jindra Kolar, Prag
30.12.2021 Vermeidbare Tote Ulrike Wagener über die Geflüchteten an Bord der »Sea Watch 3« Ulrike Wagener