In Kriegszeiten wird versucht, feministisches Engagement als unwichtig darzustellen. Doch Sexismus macht während eines Krieges keine Pause, kommentiert Sibel Schick. Im Gegenteil
Das Geschlechterverhältnis ist dem Schreiben nicht äußerlich: Ein Workshoptag hat sich mit dem Verhältnis von Literatur und Care beschäftigt. Jenseits der Klischees von Frauen- oder Männerliteratur ging es um die künstlerische Gestaltung des Themas und konkrete Arbeitsbedingungen
In Algerien waren in diesem Jahr keine Versammlungen zum 8. März möglich. Frauenorganisationen kritisieren Verharmlosung von Femiziden und Schutz der Täter
Partnerschaftsgewalt hat verheerende Folgen für die körperliche und psychische Gesundheit von Frauen. Dies ist kein ahistorisches Phänomen, sondern Produkt der patriarchalen Klassengesellschaft
Die medizinische Versorgungslage für Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland ist mangelhaft. Eine Recherche ermittelte regionale Versorgungsengpässe und massive Missstände in der Behandlung
Verdi-Vize Christine Behle und die Journalistin Carolin Wiedemann über den Stellenwert von Sorgearbeit, die Verbindung von feministischen und gewerkschaftlichen Kämpfen und was in Bündnissen zuweilen schwierig ist