Feminismus

Richtung Frauenrevolution

Die Proteste im Iran richten sich auch gegen das Kopftuch als Identitätsfaktor der Islamischen Republik

Omid Rezaee

Hormone, Nazis, Rabenväter

Arte zeigt »Die Erfindung der guten Mutter« und entlarvt den Mythos der Reduktion der Frau aufs Kinderkriegen und -erziehen

Jan Freitag

Marschieren gegen Selbstbestimmung

Am Samstag gehen beim »Marsch für das Leben« Abtreibungsgegner auf die Straße – nicht ohne Gegenproteste

Johanna Montanari

Eine feministische Verfassung für Chile

Die Menschen in dem südamerikanischen Staat stimmen darüber ab, ob sie die neue Verfassung annehmen, die einen klaren emanzipatorischen Charakter hat.

Sophia Boddenberg

Verschwörung der Frauen

Dem MeToo-Skandal an der Berliner Volksbühne folgt nun eine unsägliche Rehabilitierungskampagne

Sarah Waterfeld

Die Notlage ernst nehmen

Es braucht grundsätzlich mehr Sensibilität für sexualisierte Gewalt von allen Seiten

Claudia Krieg

Gesellschaftlich notwendiges Ideal

Eltern mit den Widersprüchen von Familie und Sorgearbeit für Kinder nicht alleine zu lassen, das versuchen zwei aktuelle Bücher

Markus Hennig

Feminismus im Testosteronbad

Die Serie »Blocco 181« ist Shakespeares »Romeo und Julia« im Stil von »4 Blocks«. Aber es geht auch um weibliche Emanzipation

Jan Freitag

Ein Ende von Herrschaft

Das Haus der Kulturen der Welt zeigt feministische Filme, die die Welt verändern wollen

Louisa Theresa Braun

Weibliche Militanz

Jeja nervt: Das unvollständige Abbrechen patriarchaler Vorrechte

Jeja Klein

Der Haft entronnen

Ein russisches Gerichtsverfahren gegen die feministische Künstlerin Julia Zwetkowa endete heute mit ihrem Freispruch

Larissa Kunert

Der Wandel des »sexuellen Problems«

Der Neue Berliner Kunstverein zeigt eine Videoinstallation von Sharon Hayes über die Erfahrungen junger American-Football-Spielerinnen

Robin Becker

Autorin spielt Putzfrau

Das französische Sozialdrama »Wie im echten Leben« handelt von unterbezahlten Frauen in einer Reinigungskolonne

Gabriele Summen