Film

»Dieses Gift trägt Putins Unterschrift«

Regisseur Daniel Roher begleitete Nawalny vom Giftanschlag im Flugzeug über seinen Aufenthalt in Deutschland bis zu seiner Rückkehr nach Moskau.

Nicolai Hagedorn

Der Nazi von damals

Wenn ein Film am selbst gesetzten Anspruch scheitert: Der Thriller »The Secrets We Keep«

Benjamin Moldenhauer

Brutale Menschen, brutale Natur

Der Regisseur Václav Marhoul hat für seinen Film »The Painted Bird« den gleichnamigen Roman von Jerzy Kosiński adaptiert

Nicolai Hagedorn

»Weil die Realität grotesk ist«

Ein Gespräch mit dem Regisseur Johannes Naber zu seiner Politfarce »Curveball – Wir machen die Wahrheit«

Marit Hofmann

Identitätspolitik machen die anderen

Am Mittwoch startet das Queerfilmfestival in elf Städten. Das Motto in diesem Jahr: »Jede*r hat das Recht auf Liebe«. Thematisiert wird damit unter anderem die queerfeindliche Politik in Russland

Ulrike Wagener

Am FMP1 ist immer was los

nd-Verlagsleiter Olaf Koppe und Marketing-Mitarbeiter Olaf Präger zu kommenden Veranstaltungen beim »nd«

Den Hammer einpacken

Neue Idole, »Empowerment« und Rachelust - über die Missverständnisse von Aufgaben und Möglichkeiten politischer Kunst

Erik Zielke

Dasselbe Ding durch tausend Augen

Im britischen Drama »The Father« spielt Anthony Hopkins einen demenzkranken Mann. Das Werk ist berührend, aber kaum bewegend, nicht prägend zwar, doch interessant

Felix Bartels

Der schlimmste Albtraum

»Promising Young Woman« handelt von Vergewaltigung – und wie unsere Gesellschaft damit umgeht

Sibel Schick

Ganz nah bei »Gunda«

Im Dokumentarfilm von Viktor Kossakovsky steht das Leben der titelgebenden Sau im Mittelpunkt

Gabriele Summen

Irgendwann macht es rums

In seinem Regiedebüt erzählt Viggo Mortensen die Geschichte eines demenzkranken Vaters, der seinen schwulen Sohn nicht akzeptiert. Im Interview spricht er über Filmbusiness und menschliche Beziehungen

Kira Taszman

Zwischen Shoah und Alltag

Das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg zeigt vielfältiges jüdisches Leben – zum ersten Mal ohne Gründerin Nicola Galliner

Kira Taszman

Im Niemandsland

Der US-amerikanische Filmklassiker »Donnie Darko« begeistert Cineasten seit zwanzig Jahren

Benjamin Moldenhauer

Wagnis Oper

Hochkultur mit Popcorn: Die Eröffnung der Bayreuther Festspiele mit einer Neuinszenierung von Richard Wagners »Der fliegende Holländer« wurde live ins Kino übertragen - ein Erlebnisbericht

Erik Zielke

Wir waren schon hier zuvor

»Wer wir sind und wer wir waren« - ein Kammerspiel ohne große Gefühle

Isabella Caldart

Porträt widerständiger Nerdkultur

Der Film «Alles ist Eins. Ausser der 0» erzählt von den Anfängen des Chaos Computer Clubs und seinem Mitbegründer Wau Holland

Nicolai Hagedorn

Schmerzhafte Befreiung

Im neuen Film von Regisseur Xavier Dolan bringt ein inszenierter Kuss verborgene Wünsche ans Tageslicht

Nicolai Hagedorn