18.02.2025 Flirten unter Beobachtung Wettbewerb: »Was Marielle weiß« von Frédéric Hambalek schaut auf die Familie Frank Schirrmeister
18.02.2025 Thomas Brasch: »Ich bin mein eignes Volk« Vor 80 Jahren wurde der Schriftsteller und Filmemacher Thomas Brasch geboren. Jetzt erschien erstmals sein gesamtes Prosawerk in einem Band Thomas Blum
18.02.2025 Auf der Spur des toten Vaters Sektion Perspectives: »Al mosta’mera« von Mohamed Rashad ist ein Alltagsthriller Inga Dreyer
18.02.2025 Der Wendebruch Berlinale Forum: »Stolz und Eigensinn« zeigt, wie sich berufstätige Frauen in der DDR emanzipiert haben – und dann abgewickelt wurden Erik Zielke
17.02.2025 Ein Jahr auf dem Lande Berlinale Wettbewerb: »Sheng Xi Zhi Di« von Huo Meng zeigt die Veränderungen im Dorfleben in China Gunnar Decker
17.02.2025 Berlinale: Scharf auf Anne Mit »Islands« präsentiert »Oh Boy«-Regisseur Jan-Ole Gerster einen erstaunlich spannungsarmen Thriller, der am Ende gar keiner ist Frank Schirrmeister
17.02.2025 Der Abschied ist Alltag Sektion Forum: »Time to the Target« von Vitaly Mansky entlarvt den Krieg Interview: Inga Dreyer
17.02.2025 Berlinale: Die Suche nach Sinn und Zugehörigkeit Sektion Perspectives: »Mit der Faust in die Welt schlagen« von Constanze Klaue untersucht das Phänomen der Radikalisierung Frank Schirrmeister
17.02.2025 »Dreams«: Toxische Machtspiele Wettbewerb: »Dreams« von Michel Franco widmet sich illegalen Einwanderern Susanne Gietl
17.02.2025 Als wäre die Realität ihre eigene Satire Florian Pochlatko über seinen Film »How to Be Normal and the Oddness of the Other World« Interview: Inga Dreyer
14.02.2025 Renate Merck: Der letzte Cut Die Filmfrau Renate Merck ist gestorben. Ein Nachruf Moritz Herbst
14.02.2025 Berlinale: Handys und Scheren ausgepackt! Berlinale: Der Animationsfilm »Maya, schenkst du mir einen Titel?« berührt durch seinen Do-it-yourself-Charme Gabriele Summen
13.02.2025 »Marek, Sie sind ein Schuft!« Vor 75 Jahren erschien »Götter, Gräber und Gelehrte«, der erste Sachroman über die Archäologie Michael Marek
13.02.2025 Checkt das Blut Visionen gibt es nur im Kino: Eine Zukunftskonferenz auf der Berlinale Susanne Gietl
12.02.2025 Wenn das Blut sprudelt Gewalt und Scherz in BRD und DDR: Die Berlinale-Retrospektive zeigt den Genrefilm der 70er Jahre Christof Meueler
12.02.2025 Berlinale-Geschichte: Was bisher geschah Die Berlinale wird 75 – eine kleine Chronik der Festivalgeschichte Christof Meueler
12.02.2025 Berlinale: »Die unterschiedlichsten Welten erkunden« Die Internationalen Filmfestspiele Berlin feiern ihre 75. Ausgabe mit einer neuen Leiterin Bahareh Ebrahimi
10.02.2025 Studio Babelsberg: Letzte Klappe noch nicht gefallen Schwere Zeiten für das Filmland Brandenburg und das Studio Babelsberg, aber auch Hoffnung Andreas Fritsche
10.02.2025 Als die Welt eine Discokugel war 50 Jahre Disco – die Geschichte einer euphorischen Bewegung in acht Songs Frank Jöricke