05.07.2014 Dem Tod ins Auge schauen Das fotografische Bild von Konflikten und Kriegen Felix Koltermann
01.07.2014 Protest in Bildern Regenbogenfabrik in Kreuzberg zeigt Fotografien von Zwangsräumungen in Berlin Jérôme Lombard
14.06.2014 ndPlus Swingerclub und Beauty-Farm: Reise durch ein fremdes Land Die Fotografin Ute Mahler besuchte 1990 die Brüder und Schwestern im Westen des noch geteilten Landes. Ihre Bilderserie wurde nicht gedruckt Frank Schirrmeister
17.05.2014 ndPlus Museen lockern Fotografierverbote Immer mehr Häuser betrachten Kameras als Multiplikatoren - manche machten damit auch schlechte Erfahrungen Christina Sticht, Hannover
06.05.2014 ndPlus »Der Wald hat tausend Augen« Allein in Rheinland-Pfalz gibt es 30 000 Wildkameras - problematisch auch für Wanderer Jens Albes, Mainz
03.05.2014 ndPlus Die Garbo in der Kommunalka Inge von Wangenheims private Fotos aus dem sowjetischen Exil, veröffentlicht von ihrer Enkelin Jan Eik
03.05.2014 ndPlus Raum und Farbe Das Haus am Waldsee zeigt »Geometric Light« - Fotografien von Ola Kolehmainen Anita Wünschmann
04.04.2014 ndPlus Deutsche Fotografin in Afghanistan erschossen Anja Niedringhaus stirbt bei mutmaßlichem Anschlag im Osten des Landes / Kollegin der US-Nachrichtenagentur AP schwer verletzt / Journalisten-Organisationen reagieren bestürzt
31.01.2014 ndPlus Potsdam im Jahr 1984 Historische Aufnahmen des Fotografen Jürgen Strauss im Stadtmuseum am Alten Markt Wilfried Neiße
03.09.2013 ndPlus Empathie und Bildwahrheit »Jenny Jenny« von Tobias Zielony in der Berlinischen Galerie Anita Wünschmann
24.08.2013 Irritierend altertümlich Marek Požniak erkundet Metropolen mit der Box-Kamera Martina Jammers
03.07.2013 ndPlus Verflochtene Systeme »Doppelte Ökonomien« - Ansichten zum DDR-Fotoarchiv des Reinhard Mende Diego Castro