Frankreich

ndPlus

Im Bann der Ketzer

Der Südwesten Frankreichs war einst die wichtigste Bastion der Katharer

Ekkehard Eichler

Bricht die Achse Paris-Berlin?

Andreas Wehr über den »Reformbedarf« der französischen Wirtschaft und die Folgen der deutschen Exportindustrie

Andreas Wehr

Der Ton macht die Marschmusik

Als der französische Premierminister Manuel Valls zu Wochenbeginn nach Deutschland kam, ereiferten sich deutsche Politiker aus den Reihen der Regierungskoalition: Frankreich kranke an einem Reformstau, wolle nicht sparen und müsse nun endlich etwas tun. Genau dieser Tonfall ist es, den Europa Deutschland übelnimmt.

Roberto De Lapuente
ndPlus

Irrwege in der Krise

Katja Herzberg über Merkels Umgang mit den europäischen Partnern

Katja Herzberg
ndPlus

Polyphonie der Massen

Diskurs über Arbeiteremanzipation: «Die Nacht der Proletarier» von Jacques Rancières

Jan Rolletschek

Sparen an den Ärmsten

Paris kürzt Subventionen - Ärzte fürchten Zunahme der Tuberkulosefälle

Andrea Klingsieck, Paris

Ausnahmezustand in Calais

Rechtsextreme machen mobil gegen Einwanderer / Großbritannien will der Hafenstadt Absperrungen vom NATO-Gipfel schenken

Ralf Klingsieck, Paris
ndPlus

Befreiung aus eigener Kraft

Wie es vor 70 Jahren zum Aufstand in Frankreichs Hauptstadt kam

Ralf Klingsieck , Paris

»Ich war neunzehn ...«

Erhard Stenzel erzählt über seinen Kampf in der Résistance. Aufgeschrieben von Karlen Vesper

Karlen Vesper