Frankreich

Discountermodell kommt nicht an

Spanische Handelskette Dia verlässt Frankreich / Für Filialen und Personal gibt es bereits Interessenten

Ralf Klingsieck, Paris

Einwanderer-Wahlrecht: Hollande kapituliert vor FN

Frankreichs Regierung legt nach Wahlsieg der rechtsradikalen Front National Pläne für Abstimmungsmöglichkeit von Nicht-EU-Bürgern auf kommunaler Ebene auf Eis / Jubel bei der Rechtsaußen-Partei

ndPlus

Rechtsruck mit Vorgeschichte

Die Zahl der EU-Gegner bis Neonazis steigt, ihr Einfluss bleibt wohl aber marginal

Ralf Klingsieck (Paris)
und Katja Herzberg
ndPlus

Europa kippt nach rechts

Streit um EU-Kommissionspräsidenten voll entbrannt / Linke in Südeuropa stark

Stueck in Straßburgs Ladenkassen

In Frankreich wird eine lokale Währung erprobt. Sie soll über Landesgrenzen hinweg bald auch in Deutschland gelten

Robert Schmidt

Menschen mit steifer Mütze

1930 kam ein junger Franzose nach Magdeburg. Was er dort erlebte, publizierte er unter dem Titel »Philisterburg«

Thomas Blum

Motive des Protestes

Gegen die Krisenpolitik der EU-Institutionen: Stimmen aus Frankreich, Italien, Belgien und Spanien

Zeitspende für den Kollegen

In Frankreich ist nun die Übertragung von Urlaubstagen an Eltern schwer kranker Kinder erlaubt

Andrea Klingsieck, Paris

Planspiele zu Alstom

Der französische Anlagenbauer als Übernahmeobjekt oder Teil eines EU-Energiekonglomerats

Ralf Klingsieck, Paris
ndPlus

Valls setzt den Rotstift an

Frankreichs neue Regierung will unsoziales Sparprogramm durchsetzen

Ralf Klingsieck, Paris
- Anzeige -
- Anzeige -