07.04.2012 ndPlus Grass: »Kein Widerruf!« Kritik des Literatur-Nobelpreisträgers an Israels Politik sorgt weiter für Aufregung Hans-Dieter Schütt
05.04.2012 ndPlus Politische Konflikte werden mit der Bundeswehr ausgetragen In Berlin wollen die Ostermarschierer gegen Krieg, Todesstrafe, Rüstungslobby und Militärinterventionen protestieren
28.03.2012 ndPlus Widerstand gegen Atomwaffen Friedensbewegung fordert Abzug aus Deutschland Peter Nowak
21.03.2012 Völkerrechtswidrig: Depleted Uranium Warum Professor Siegwart-Horst Günther vor neuen Kriegsabenteuern warnt Brigitte Queck
17.12.2011 ndPlus Jagd auf Aktivisten Menschenrechtler, Friedensbewegte und Studierende geraten in Mexiko unter Beschuss Philipp Gerber, Oaxaca
16.12.2011 Grün-roter Tabubruch Baden-Württemberg: Streit zwischen Landesregierung und Friedensbewegung um Verbot militärischer Forschung Peter Nowak
09.12.2011 Sind Kriegsgegner müde? Reiner Braun bilanziert die Petersberg-II-Proteste / Braun ist Geschäftsführer der Deutschen Sektion der Juristen und Juristinnen gegen atomare, biologische und chemische Waffen (IALANA) Antje Stiebitz
05.12.2011 ndPlus Mit den Soldaten geht das Geld Die »Petersberg-II-Konferenz« ist nur das letzte Aufflackern westlicher Aufmerksamkeit für Afghanistan Thomas Ruttig
03.12.2011 ndPlus Kaffee mit Soldaten Ein Deserteur der US-Armee plant die Eröffnung eines GI-Cafés in der Westpfalz Karl Matthias Grünberg
25.10.2011 ndPlus Kämpfer für die friedliche Alternative Die Peace Brigades International leisten seit 30 Jahren Unterstützung für bedrohte Menschenrechtsaktivisten Knut Henkel
05.09.2011 ndPlus Friedensbewegung: Mehr als harmlose Kampfjet-Fotos Stadtmuseum Schleswig stellt Aufnahmen von Luft- und Zielaufklärung aus Dieter Hanisch, Schleswig
22.06.2011 Verständigung der Nachkommen Zukunftsprojekt: »Ferien vom Krieg« hilft, Konflikte mit den Augen der Anderen zu sehen Hans-Gerd Öfinger
26.04.2011 Hopp, hopp, hopp – Atomraketen stopp! Durch Zusammengehen mit Kernkraftgegnern erheblich mehr Zulauf bei Berliner Ostermarsch Andreas Fritsche
26.04.2011 ndPlus Neue Generation vor den AKW-Toren 10 000 erinnerten in Grohnde an Tschernobyl Reimar Paul