11.03.2024 Fußball in Ruanda: Die versöhnende Kraft des Spiels Der Ruander Ladislas Nkundabanyanga versucht, mit Fußball den Hass zu überwinden Tom Mustroph, Sechoir
11.03.2024 Aufrüsten gegen den »Linksrutsch« CDU/CSU und FDP präsentieren Programm und Kampagne zur Europawahl Jana Frielinghaus
10.03.2024 Mut zum Frieden in der Ukraine Cyrus Salimi-Asl über die Kritik am päpstlichen Pazifismus Cyrus Salimi-Asl
08.03.2024 Özlem Demirel (Linke): »Israels Vorgehen ist nicht legitim« Vor den EU-Wahlen: Die Europa-Abgeordnete Özlem Alev Demirel (Linke) spricht über die Kriege in der Ukraine und im Gazastreifen Interview: Pauline Jäckels und Cyrus Salimi-Asl
05.03.2024 Frieden in Nahost: Zusammen reden und trauern Israelis und Palästinenser setzen sich bei den Combatants for Peace für Frieden in Nahost ein Anna Hoffmeister
05.03.2024 Kolumbien: »Rechte leistet großen Widerstand« Der Friedensforscher Francisco Javier Daza spricht über den Friedensprozess in Kolumbien Sara Meyer, Bogotá
28.02.2024 Die Siedler sind die Geiselnehmer Israelische Friedensfreunde auf verlorenem Posten? Nein – das beweisen David Grossman und Moshe Zimmermann Stefan Berkholz
28.02.2024 Hajo Funke: Wie ein Land ins Unglück gestürzt wurde Hajo Funke ist überzeugt: Verhandeln ist der einzige Weg zum Frieden Karlen Vesper
28.02.2024 Spezialauftrag für einen Sondergesandten Chinas Top-Diplomat Li Hui sucht Wege zum Frieden in der Ukraine Peter Steiniger
25.02.2024 Jan van Aken: »Bei den Russland-Sanktionen fehlt die Zielsetzung« Der ehemalige UN-Biowaffeninspekteur und Bundestagsabgeordnete Jan van Aken über Alternativen zu Aufrüstung und Eskalation Julian Hitschler
25.02.2024 Zwei Jahre Ukraine-Krieg: Krieg und Frieden Pazifisten tragen Lichter zur russischen Botschaft Andreas Fritsche
23.02.2024 Münchner Sicherheitskonferenz: »Ein konstruktiver Dialog« Ralf Becker im Gespräch über sein langjähriges Engagement bei der Projektgruppe »Münchner Sicherheitskonferenz verändern« Interview: Gisela Dürselen
23.02.2024 Totentanz in den Frieden Wie Kriege enden: Vom Pyrrhussieg bis zum Potsdamer Abkommen Karlen Vesper
22.02.2024 Lieferdrohnenlinienverkehr in Lüdenscheid Zahlreiche Unternehmen haben ambitionierte Pläne für Lieferdrohnen Sebastian Weiermann
22.02.2024 Kundgebungen gegen Ukraine-Krieg: »Friedenstüchtig werden« Unter dem Motto »Stoppt das Töten!« mobilisieren 14 Verbände zu Aktionen anlässlich des zweiten Jahrestages der Invasion der Ukraine Jana Frielinghaus
21.02.2024 Unaufgeregt sprechen und Widersprüche sichtbar machen Vier Berliner Aktivisten im Gespräch über den Krieg um die Ukraine, internationale Solidarität und ihre Pläne für anstehende Antikriegsproteste Interview: Pauline Jäckels und Niels Seibert
21.02.2024 Netanjahu bleibt unbeirrt auf Kriegskurs Israels Parlament nimmt mehrheitlich eine Regierungserklärung gegen die einseitige Gründung eines Palästinenser-Staates an Cyrus Salimi-Asl
18.02.2024 Friedenskonferenz München: Blockfreiheit als Graswurzelbewegung Die Internationale Münchner Friedenskonferenz, ein Gegenkongress zur Sicherheitskonferenz, will ungleiche globale Machtverteilung überwinden Gisela Dürselen
18.02.2024 Auf der Straße gegen die »Warlords« im »Bayerischen Hof« Anti-Siko-Demonstration kritisiert Kriegslogik, Aufrüstung und fehlenden Friedenswillen bei der Internationalen Münchner Sicherheitskonferenz Rudolf Stumberger, München
15.02.2024 Münchner Friedenskonferenz mit Geldsorgen Organisatorin Maria Feckl über die Förderpolitik der Stadt München und den Fokus der Tagung Interview: Gisela Dürselen